Aktuelles
Alles Wichtige rund um das Leben und Lernen an der Oberschule Kitzscher.
Informationen zur Prüfungswoche vom 22.05.2023 bis 26.05.2023
Montag, den 22.05.2023 – schriftliche Prüfung im Fach Mathematik
- Alle Prüflinge der Klasse 9H und der Klassen 10a und 10b müssen um 07:40Uhr in der Schule sein.
Dienstag, den 23.05.2023 – die Prüflinge bereiten sich zuhause auf die nächste Prüfung vor
Mittwoch, den 24.05.2023 – schriftliche Prüfung im Fach Biologie
- Nur für die Prüflinge der Klassenstufe 10, die das Fach Biologie als schriftliches Prüfungsfach gewählt haben
- Klasse 9H und die Prüflinge der Klassenstufe 10, die Chemie oder Physik gewählt haben, haben Prüfungsvorbereitung zuhause
- Alle Prüflinge müssen um 07:40Uhr in der Schule sein
Donnerstag, den 25.05.2023 – schriftliche Prüfung in den Fächern Chemie und Physik
- Nur für die Prüflinge der Klassenstufe 10, die das Fach Chemie oder das Fach Physik, als schriftliches Prüfungsfach gewählt haben
- Klasse 9H und die Prüflinge der Klassenstufe 10, die Biologie gewählt haben, haben Prüfungsvorbereitung zuhause
- Alle Prüflinge müssen um 07:40Uhr in der Schule sein
Freitag, den 26.05.2023 - haben alle Prüflinge Prüfungsvorbereitung zuhause.
Wir wünschen allen Prüflingen ganz viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen.
04.07.2023 – wir sind dabei: "genialsozial - Deine Arbeit gegen Armut"
Die Idee ist genial und sozial. Mit vielen kleinen Kräften können große Dinge bewirkt werden. Schüler*innen setzen ihre Kraft für junge Menschen in ärmeren Regionen dieser Welt ein, um deren Lebens- und Bildungschancen zu verbessern und um Perspektiven zu ermöglichen.
Wie das funktioniert? Am letzten Dienstag vor den Sommerferien tauschen Schüler*innen die Schulbank gegen einen Job. Den erarbeiteten Lohn spenden die Schüler*innen und unterstützen damit soziale Projekte vor Ort in Sachsen und weltweit.
Mit nur einem Tag Engagement kann viel bewegt werden!
Arbeitgeber*innen können an diesem Tag alle sein: Geschäfte, Unternehmen, Vereine, Institutionen oder Privatpersonen. Erledigt werden einfache Hilfstätigkeiten, für die im Alltag oft die Zeit fehlt, zum Beispiel das Büro entstauben, Akten sortieren, Regale beräumen, den Rasen mähen, … Die Schüler*innen erhalten zudem Einblicke in verschiedene Berufsfelder und können Erfahrungen sammeln.
https://www.saechsische-jugendstiftung.de/programme-projekte/genialsozial

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.