Chronik

Schuljahr 21/22

Aktuelles an der OSK

39. Schulwoche 11.07. bis 15.07.2022

Schlagzeilen:

  • Beginn der Festwoche mit Besuch des Ministers
  • Zeugnisausgabe für die Absolventen
  • Hoffest für alle Ehemaligen
  • Höhepunkte der Festwoche
  • Schwimmlager erfolgreich
  • Schöne Ferien


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


Termine – deshalb haben wir gern den Beginn der Festwoche zum Schuljubiläum vorverlegt. „Ich habe diese Kontakte leider nicht“, so der Bürgermeister, „aber die Ehre, die uns mit diesem Besuch zuteilwird, die schätze ich sehr.“ Wir können uns dem nur anschließen. Etwa anderthalb Stunden hatte sich Kultusstaatsminister Christian Piwarz für die Podiumsdiskussion „Bildung 2030 – wohin steuert die OSK?“ Zeit genommen, um über Entwicklungen im Schulbereich zu sprechen – Welche Lehren ziehen wir aus Corona? Was haben diese Erfahrungen für die Digitalisierung der Schulen und einen digitalen Unterricht gebracht? Wie kann die Berufsorientierung an den Oberschulen künftig gestärkt werden? Aber auch: wie überbrücken wir die nächsten Jahre mit einer angespannten personellen Versorgung? Insgesamt gab es dabei vor allem von Frau Zurek, unserer Elternsprecherin, viel Lob für die Arbeit der Lehrkräfte an der OSK. Auch wir werden uns künftig weiteren Veränderungen stellen müssen und unsere Arbeit auf mehr Individualisierung und Methodenvielfalt ausrichten. Verschiedene Assistenzen, so der Minister, können uns dabei unterstützen und Lehrkräfte entlasten. Bildung ist eine gesellschaftliche Aufgabe und in der Schule ist die Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkräften neben allen Unterstützern grundlegend. Gerade seitens der Eltern hätten wir uns eine stärkere Teilnahme gewünscht. Herzlichen Dank an den Minister für den Besuch.

Unsere Absolventen erhielten erstmals seit zwei Jahren unter fast normalen Bedingungen ihre Zeugnisse. Wir freuen über Lena Zerbe und Domenik Liebing, die einen qualifizierenden Hauptschulabschluss erreichten. Lena wird künftig an der OSK weiter lernen. Eure Prüfungsleistungen und eure Zeugnisse sind wichtige Geschenke auf dem Geburtstagstisch unserer Schule!

Die besten Realschulabschlüsse erreichten

- Collin Jeske (1,3). Collin erhielt mit dem Zeugnis in diesem Jahr den Preis des Bürgermeisters
- Dominic Conrad, Loretta Rietze
- Toni Thomä (1,4)
- Emma Schulz
- Nick Böttcher und Samuel Flade (1,58).
Viele von ihnen wollen weiter lernen und das Abitur erreichen. Dafür drücken wir die Daumen und wünschen alles Gute. 

Den Preis der Schulleitung erhielt in diesem Jahr Leon Naundorf. Viele Jahre wirkte er aktiv im Schülerradio mit, war Klassensprecher und Mitglied des Schülerrats. Leon wird besonders für seinen sozialen Einsatz in der Klasse und für die schule geschätzt.

Weitere Auszeichnungen erhielten
- Annika Reißmann, Uwe Hopfe, Toni Thomä, Loretta Rietze, Domenic Conrad für ihre guten Lern- und Prüfungsleistungen an der OSK, 
- Lisa Lorenz für ihre langjährige Mitarbeit im Schülerfernsehen
- Nick Böttcher, Moritz Schellbach, Samuel Flade, Toni Langner und Justin Weißflog für ihren sportlichen Einsatz für die OSK

Am 09.07.2022 startete dann das große Fest der Ehemaligen. Den gewaltigen Ansturm hatten wir zwar erwartet, aber dennoch nicht in diesem Ausmaß. Bis nach Mitternacht wurde erzählt, Wiedersehen gefeiert, getanzt und so manches Glas geleert. Über 500 Gäste konnten wir an dem Abend begrüßen, die sich auch von einigen Regenschauern nicht abhalten ließen. Die weitesten Anreisen kamen aus Dubai (Corina Klose) und den Philippinen. Herr Taube mit Band und Herr Jaschob sorgten mit ihrer Musik schon zu Beginn für einen Höhepunkt.

Unser Dank geht an die vielen Helfer, die das Fest möglich gemacht haben – allen voran unser Hausmeister , Herr Kloy, der ab Mittwoch im Dauerstress war, um vorfristige Anlieferungen zu managen, den Hof zu reinigen, Lampen aufzuhängen und vieles mehr. Danke auch besonders an Marie Lorenz, die wieder einmal in allen technischen Fragen unentbehrlich war, die uns musikalisch unterstützte und dafür sorgte, dass der richtige Sound auch gut zu hören war. Danke an Herrn Sirko Konrath, der die Chroniken digitalisierte und über die vom Autohaus Heuter gesponserte Videowand für viel Wiedererkennung sorgte.

Danke an alle Eltern, ohne deren Hilfe nichts laufen würde - wir sehen, dass es immer wieder die engagiertesten von ihnen sind, auf die wir in allen Situationen zählen können. Hier möchte ich besonders Frau Zurek und Herrn Friedrich, die beiden Elternsprecher erwähnen, die eine Menge Freizeit und auch mal Überstunden geopfert haben, um uns unter die Arme zu greifen.  Danke an alle, die uns unterstützten, Frau Pavel, Herr Höfer, Frau Rützel, Frau Gerlach, Frau Palau, Frau Kunath, Familie Langner, Frau Bohlen, Frau Mahler, Frau Stenchly, Frau Krostevitz, Herr Steglich, Familie Jeske, Frau Ahner, Herr Kirchoff, Frau Schöffer, Familie Biele – wir hoffen, dass keiner vergessen wurde… Ohne Sie wäre das nicht zu stemmen gewesen!

Danke an unseren Fördervereinsvorsitzenden Herrn Just, der im Vorfeld mit organisiert und bereits einiges an Vorkasse erledigt hatte. Wir hoffen, es bleibt genug für den Förderverein übrig. Danke auch an alle Lehrkräfte, die nicht Corona erkrankt, am Samstag und auch am Sonntag T-Shirts, Wein, Fischbrötchen, Fettbemmen und noch mehr verkauften und am Sonntag wieder für Ordnung sorgten. Es war ein gelungenes Fest.

In dieser Woche stehen als Highlights noch folgende Programmpunkte auf dem Plan:
- 11.07.2022, 14 Uhr Ausstellungseröffnung der Kunstarbeiten Klassen 10 im Heimatmuseum
- 11.07.2022, ab 14 Uhr offene Schule; bitte 16 Uhr Aufführung der Klasse 9b in der Turnhalle beachten
- 12.07.2022 Festakt im Rathaus – geschlossene Veranstaltung
- 13.07.2022 Hoffest für alle Schülerinnen und Schüler mit besonderen Programmpunkten
- 14.07.2022 ab 8 Uhr Aufräumen, danach Schuljahresabschlusskonferenz des Kollegiums
- 15.07.2022 Zeugnisausgabe für alle Klassen und Schuljahresabschluss. Zeugnisse für erkrankte und abwesende Schülerinnen und Schüler können zwischen 10 Uhr und 11 Uhr abgeholt werden. In der ersten Ferienwoche können zudem Termine vereinbart werden.

Zum Glück regnete es nur am 07.07. – ansonsten hatten unsere Schülerinnen und Schüler im Schwimmlager bestes Wetter. Das Sportteam Frau Arndt, Herr Löschner, Herr Reyher und Herr Moldakarimov unterstützte alle, dass die Schwimmleistungen besser werden. Schwimmen können kann überlebenswichtig sein! Liebe Eltern, bitte beachten Sie künftig die Informationen zum Schwimmlager – ausreichender Sonnenschutz ist unentbehrlich, auch die begleitenden Lehrkräfte haben immer eine Notversorgung parat. Belehren Sie Ihre Kinder entsprechend, damit kann Sonnenbrand vermieden werden.

Gestärkte Schwimmleistungen, Zeugnisse, und gute Wetterprognosen – das ist ideal für den Start in die Sommerferien. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern, den Lehrkräften sowie allen Unterstützern der OSK einen erholsamen Sommer!


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Unser Hoffest

Podiumsdiskussion mit Kultusminister Piwarz

Aktuelles an der OSK

38. Schulwoche 04.07. bis 08.07.2022

Schlagzeilen:

  • Mündliche Prüfungen
  • Prüfungsausschuss tagt
  • Schwimmlager für Klassen 6, 7 und 9
  • Podiumsdiskussion mit Kultusminister
  • Zeugnisausgabe für Absolventen


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


auch in der vergangenen Woche fanden wieder mündliche Prüfungen statt. 

Bestnoten erhielten: 


  • Annika Reißmann Geografie
  • Uwe Hopfe und Collin Jeske Geschichte
  • Melina Ofeil Gemeinschaftskunde


Und auch unsere Hauptschüler Vanessa Prussok und Domenik Liebing erzielten gute Leistungen in der WTH Prüfung. 

Alexander Hanisch zeigte in seiner komplexen Lernleistung welches Potential in ihm steckt und wurde mit der Note 1 belohnt.


Herzlichen Glückwunsch!


Die letzten mündlichen Prüfung finden am 04.07.2022 statt. Wir wünschen gutes Gelingen.

Im Anschluss tagt ein letztes Mal der Prüfungsausschuss. 


Ab dem  04.07. sind die Klasen 6, 7 und 9 bis zum 08.07.2022 im Schwimmlager. Dazu ist bereits eine Information an alle Eltern erfolgt – auch die Einteilung der Gruppen ist bereits vorgenommen worden. Bitte bei Unklarheiten bei den Klassenlehrern nachfragen. Wir wünschen allen schönes Wetter und wichtige, gute Schwimmfortschritte.


Am 06.07.2022 findet die Podiumsdiskussion mit dem sächsichen Kultusminister Herrn Christian Piwarz „Bildung 2030 – Wohin steuert die OSK“ im Rahmen der Festwoche an der OSK statt. 


Den 08.07.2022 fiebern unsere Absolventen ganz sicherlich schon entgegen, es steht die feierlicher Zeugnisausgabe im Rathaus Kitzscher an, und somit ein  weiteren Höhepunkt unserer Festwoche. 


Uns allen eine erfolgreiche und spannende 38. Schulwoche.


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

37. Schulwoche 27.06. bis 01.07.2022

Schlagzeilen:

  • Mündliche Prüfungen mit beachtlichen Ergebnissen
  • Klassenkonferenzen
  • ADAC-Fahrradtraining
  • Letzter Schülerrat


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


in der letzten Woche fanden die ersten mündlichen Prüfungen statt. Wir konnten uns dabei über folgende Ergebnisse freuen:

Loretta Rietze und Emma Schulz erhielten eine 1 im Fach Kunst,

Ben Bernstein, Toni Thomä, Dominik Conrad beendeten die Informatik-Prüfung mit der Bestnote und

Nils Kunath erreicht in der Biologieprüfung eine 2. Herzlichen Glückwunsch! Leider zeigten nicht alle Prüflinge die nötige Anstrengungsbereitschaft, um die Gesamtbilanz zu verbessern.

In dieser Woche stehen folgende mündliche Prüfungen an:

  • 27.06.2022 Geschichte
  • 28.06.2022 Gemeinschaftskunde
  • 29.06.2022 Chemie und Geografie
  • 30.06.2022 WTH und Physik.


Leider mussten infolge mehrfacher Erkrankungen von Kandidaten die Prüfungspläne nochmals angepasst werden. Wir bitten die Änderungen zu beachten und verweisen darauf, dass unbedingt zügig ein ärztliches Attest in der Schule vorzulegen ist. Die Prüfungspläne sind über Lernsax und auch im Schulhaus einsehbar. Wir drücken allen die Daumen und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Am Montag, dem 27.06.2022 finden für die Jahrgänge 5 bis 9 alle Klassenkonferenzen statt. Schwerpunkt sind die Vergabe der Kopfnoten und die Versetzungen.

Die Klassen 5 (29.06.2022) und 6 (30.06.2022) können wieder ein Fahrradsicherheitstraining durchführen. Dazu wird der ADAC bei uns zu Gast sein. Bitte die Fahrräder unbedingt mitbringen!

Am Freitag, dem 01.07.2022, tagt letztmals in diesem Schuljahr der Schülerrat. Neben der Verabschiedung der Absolventen sollte auch die Vorbereitung des Ministerbesuches und der Podiumsdiskussion im Mittelpunkt stehen.

Uns allen eine erfolgreiche und spannende 37. Schulwoche.


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

36. Schulwoche 20.06. bis 24.06.2022

Schlagzeilen:

  • Mündliche Prüfungen beginnen
  • Notenschluss für alle Klassen
  • Unterstützung der Grundschule
  • Information der Firma Haenchen


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


mit dem Beginn der mündlichen Prüfungen für unsere Absolventen wird wieder deutlich, wie schnell das Schuljahr vergangen ist und sich nun langsam dem Ende zuneigt. Wir wissen, dass zum Abschluss für uns noch der Geburtstag der OSK ansteht, den wir feiern wollen – unsere Absolventen legen hoffentlich gute Ergebnisse auf den Geburtstagstisch. Am letzten Montag, dem 13.06.2022, gab es für alle noch die traditionelle Stärkung auf den Weg - Herr Riedel, Frau Kahdemann, Frau Gutsell und Frau Krumwiede hatten mit den Schülerinnen und Schülern alles gut organisiert, nur das Wetter konnten sie leider nicht beeinflussen – der plötzlich einsetzende Regen beendete das Grillen schneller als gedacht. Dennoch danke an alle Organisatoren, Grillmeister, Getränkeauschenker, Salatzubereiter, Aufbauer und Abräumer aus den Klassen 9a und 9b.

In dieser Woche stehen folgende mündliche und praktische Prüfungen an:

  • 20.06.2022 Kunst
  • 21.06.2022 Ethik
  • 22.06.2022 Informatik
  • 23.06.2022 Biologie
  • 24.06.2022 Musik.


Die Prüfungspläne sind über Lernsax und auch im Schulhaus einsehbar. Wir drücken allen die Daumen und wünschen viel Erfolg.

Der erste Elternabend der neuen 5. Klasse fand unter großer Beteiligung am Donnerstag, dem 16.06.2022, statt. Mit umserem neuen Chemiekabinett als Ort der Zusammenkunft hatten wir ein wirkliches Schmuckstück ausgewählt – und die Eltern waren begeistert. Herr Jaros, der nach einem Jahr Unterstützung in Markranstädt zu uns zurückkehrt, wird die Klasse als Klassenlehrer führen. Dafür wünschen wir ihm eine gute Hand, eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und viel Erfolg.

Parallel kam der Elternrat zu seiner letzten Beratung in diesem Schuljahr zusammen. Themen waren der Schuljahresrückblick und die letzten Absprachen zur Festwoche. Frau Herrmann war als Vertreterin der Schulleitung und Chefplanerin der Festwoche für alle Fragen offen. Die Eltern bemerkten, dass es künftig, auch mit Blick auf die Corona-Situation, mehr Hausaufgaben geben sollte.

Am Freitag, dem 24.06.2022, ist Notenschluss in allen Klassen, am Montag, dem 27.06.2022, finden die Klassenkonferenzen statt.

Ein Lob geht an Colin Oehlert und Elias Heinig, die in der Grundschule als Jury beim Leselöwenwettbewerb unterstützten. Den beiden hat es Spaß gemacht. Wir hoffen, dass im neuen Schuljahr wieder mehr Austausch und Begegnungen mit der Grundschule Kitzscher möglich sind.

Dier Firma Haenchen informiert, dass in der letzten Schulwoche vom 11. bis 15.07.2022 keine Mittagsversorgung stattfindet. Wer auf die Bestellseite geht, wird das auch sehen – es sind keine Buchungen möglich.

Uns allen eine erfolgreiche und spannende 36. Schulwoche.


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

35. Schulwoche 13.06. bis 17.06.2022

Schlagzeilen:

  • Erste Prüfungsetappe geschafft
  • Abschlussessen für Absolventen
  • Dienstberatung Inklusion
  • Elternabend für neue 5. Klassen
  • Elternrat tagt



Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


mit den praktischen Englischprüfungen endete am letzten Freitag die erste Etappe der Prüfungen in diesem Schuljahr. Alle haben die Prüfungen ernst genommen und waren vorbereitet. Wir konnten uns über die hervorragenden Ergebnisse von Ben Bernstein, Annika Reißmann, Loretta Rietze, Emma Schulz und Daniel Kurilo freuen, die Bestnoten erreichten. Livy-Ann Link erreichte ebenfalls einen guten Abschluss im Fach Englisch. Aber auch an Jamie Wewer und Lenja Lerch geht unser Lob, weil sie ihre Vorleistungen in der Prüfung verbessern konnten. Wir wünschen uns, dass diese ersten Ergebnisse Ansporn für alle in den kommenden Prüfungen sind. Am 20.06.2022 beginnen für alle die mündlichen Prüfungen. Der Prüfungsausschuss hat geringe Veränderungen am Prüfungsplan vorgenommen – bitte in Lernsax und den enstprechenden Aushängen im Schulhaus beachten!

Dafür gibt es am Montag, dem 13.06.2022 mit dem Abschlussessen eine kleine Stärkung auf den Weg. Herr Riedel hat mit seinem Team – den Klassen 9a und 9b sowie Frau Kahdemann, Frau Gutsell und Frau Krumwiede eine Menge vorbereitet und wir hoffen auf schönes Wetter. Auch der Fotograf wird da sein, um die Absolventen „ins richtige Licht“ zu stellen.

Danach tagt das Kollegium der OSK. In der Dienstberatung geht es vor allem um die Umsetzung der Inklusionsmöglichkeiten im kommenden Schuljahr und dem Inklusionskonzept.

Am Donnerstag erwarten wir die Eltern der künftigen 5. Klasse zum ersten Elternabend. Die Schulleitung informiert über die Schule und unsere Regeln, danach ist ein erstes Kennenlernen mit dem Klassenlehrer geplant.

Parallel kommt der Elternrat zu seiner letzten Sitzung in diesem Schuljahr zusammen.

Uns allen eine erfolgreiche und spannende 35. Schulwoche.


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

34. Schulwoche 07.06. bis 10.06.2022

Schlagzeilen:

  • Feiertag zum Wochenstart
  • Praktische Englischprüfungen
  • Prüfungsausschuss kommt zusammen


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


auch diese Woche ist wieder eine kurze – gleich zum Wochenstart beschert uns das Pfingstwochenende den freien Montag. Wir hoffen, alle konnten die freien Tage gut nutzen – zur Erholung, zur Vorbereitung auf die Prüfungen oder anderen Dingen. 

Am 07.06. beginnen für alle Absolventen die praktischen Englischprüfungen, die bis zum 10.06. dauern werden. Die Prüfungspläne sind sowohl im Schulhaus als auch über Lernsax einsehbar. Herr Egger hat alle gut vorbereitet. Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg!

Der Prüfungsausschuss kommt am 09.06.2022, 14 Uhr zusammen. Die Auswertung der schriftlichen Prüfungen und die Festlegung der ersten Endnoten stehen dabei genauso so auf der Tagesordnung wie der Prüfungsplan für die mündlichen Prüfungen und weitere organisatorische Fragen. Am 13.06.2022 haben alle Absolventen die Gelegenheit, Einsicht in ihre Prüfungsarbeiten zu nehmen. 

Vom 07.bis 10.06. erfolgt zudem die Reinigung der Fenster. Wir bitten um Verständnis und Rücksicht. 

Uns allen eine erfolgreiche und spannende 34. Schulwoche.


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

33. Schulwoche 30.05. bis 03.06.05.2022

Schlagzeilen:

  • Schriftliche Prüfungen haben begonnen
  • Schülerrat kommt zusammen
  • Klassenklimaprojekt 7c
  • Schöne Pfingsten


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


Englisch und Deutsch sind gelaufen – mit den schriftlichen Prüfungen in Mathematik für alle und in den Naturwissenschaften für unsere 10.Klässler finden in dieser Woche die schriftlichen Prüfungen ihren Abschluss. Wir drücken allen noch einmal fest die Daumen – haltet durch und arbeitet konzentriert, dann kann fast nichts schief gehen. Über den Einsatz der meisten unserer Absolventen während der ersten Etappe haben wir uns sehr gefreut. 

Auch wurde die lange Zwischenpause gut genutzt, um die praktischen Englischprüfungen vorzubereiten; es gab zahlreiche Konsultationen, die gut genutzt wurden. 

In dieser Woche wird der Schülerrat am 01.06.2022 zusammenkommen. Der 01.06. wird zudem überall als Weltkindertag gefeiert. Nicht überall geht es den Kindern auf der Welt so gut wie uns – Hunger, Krieg, Vertreibung, Ausbeutung müssen viele täglich erleben. Dass das auch an uns nicht vorbei geht, erleben wir tagtäglich – die ukrainischen Schülerinnen und Schüler erinnern uns daran, wie nah und traumatisch eine Kriegserfahrung sein kann. 

„Aufholen nach Corona“ – nicht nur Lernstoff muss gefestigt werden, auch die Beziehungen unserer Schülerinnen und Schüler untereinander. Schön, dass sich die 7c mit Herrn Ruth dazu in dieser Woche etwas vorgenommen hat. Wir wünschen euch dafür gute Ideen und bestes Gelingen. 

Dieses Wochenende ist erneut längeres – das Pfingstwochenende beschert uns noch einmal einen schulfreien Tag am Montag, dem 06.06.2022. Der Unterricht beginnt wieder am Dienstag, dem 07.06.2022. Wir wünschen allen frohe Pfingsten. 

Uns allen eine erfolgreiche und spannende 33. Schulwoche.


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

32. Schulwoche 23.05. bis 27.05.2022

Schlagzeilen:

  • Prüfungen haben begonnen
  • Schulkonferenz fasste wichtige Beschlüsse
  • Deutschprüfung findet statt
  • Langes Wochenende durch Feiertag


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


mit den schriftlichen Prüfungen im Fach Englisch haben auch an unserer Schule die Abschlussprüfungen begonnen. Wir haben uns gefreut, dass die meisten die Herausforderung ernst genommen haben und schon optisch dieser besonderen Situation Rechnung tragen wollten. Die Prüfung, so die Einschätzung der Fachlehrer, war machbar. Das wünschen wir allen auch für die folgenden Prüfungen. Wir weisen an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass eine Abmeldung von den Prüfungen nur mit einem ärztlichen Attest möglich ist. Die Prüfung kann nur dann nachgeholt werden.

Am Donnerstag, dem 19.05.2022 tagte letztmalig die Schulkonferenz. Unser Dank geht an dieser Stelle an Collin Jeske, Toni Langner und Nick Böttcher, die als Schülervertreter in diesem Jahr mitwirkten und künftig nicht mehr dabei sein werden, da sie die Schule nach erfolgreichem Realschulabschluss verlassen. Mit Blick auf das kommende Schuljahr wurden folgende Beschlüsse gefasst:

  • Mehrheitlich: die Aufhebung der äußeren Differenzierung in den kommenden Jahrgängen 8 und 9, da die Anzahl der Hauptschüler für die Bildung einer eigenen Gruppe zu klein ist.
  • Mehrheitlich: die Fortsetzung des Ganztagsangebotes an der Oberschule Kitzscher.
  • Einstimmig: die einheitliche Verwendung des schon auf der Homepage verwendeten neuen Schullogos, vorbehaltlich keiner Verletzung des Urheberrechts.


Am Montag, dem 23.05.2022, findt die schriftliche Deutschprüfung für alle Absolventen statt – 7.40 Uhr befinden sich alle Prüflinge spätestens in der Schule. Wir wünschen allen dazu viel Erfolg!

Diese Woche ist ein kurze – der Feiertag am Donnerstag beschert uns ein verlängertes Wochenende, da auch der Freitag, der 24.05.2022, schulfrei ist. Wir wünschen allen dafür schönes Wetter und ein paar Tage zum Durchschnaufen.

Uns allen eine erfolgreiche und spannende 32. Schulwoche.


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

31. Schulwoche 16.05. bis 20.05.2022

Schlagzeilen:

  • Schule unterwegs erfolgreich
  • Vorbereitung Klassen 10 auf Prüfungen in Naturwissenschaften
  • Zahlreiche Beratungen
  • Beginn der schriftlichen Prüfungen


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


Kaiserwetter war allen auf ihren Klassenfahrten beschieden. Nicht nur, dass auch in der Teamfestigung und im gemeinsamen Miteinander einiges nach Corona aufzuholen war, auch die Erlebnisse werden hoffentlich allen noch lange in bester Erinnerung bleiben. Ganz gleich ob Stausee Oberwald, Olganitz, die deutsche Hauptstadt Berlin oder die tschechische Hauptstadt Prag – es gab viele gute Rückmeldungen. Allen Klassenlehrern und Begleitern herzlichen Dank für den Einsatz, die schnelle Organisation und die schlaflosen Nächte… 

Nach der Bekanntgabe aller Noten für die Absolventen bereiten sich unsere 10. Klassen am 16. und 18.05.2022 auf die schriftlichen Abschlussprüfungen in den Naturwissenschaften vor. Sämtliche Experimente werden noch einmal geübt und ausgewertet, vorausgesetzt der 17.05. endet nicht im Chaos… Die Hauptschüler bereiten sich ab 18.05. individuell auf die Abschlussprüfungen vor und nutzen die Konsultationsmöglichkeiten bei ihren Fachlehrern. 

Am Montag, dem 16.05.2022, kommt das Kollegium zur Dienstberatung zusammen. Da Beginn bereits 13 Uhr ist, entfällt aller Unterricht ab 13 Uhr. Im Anschluss tagt der Prüfungsausschuss, an dem alle unterrichtenden Fachlehrer in den Abschlussjahrgängen teilnehmen. Schließlich trifft sich ab 15.30 Uhr noch die Vorbereitungsgruppe zum Schuljubiläum. 

Am 19.05. kommt 18 Uhr, voraussichtlich letztmalig in diesem Schuljahr, die Schulkonferenz zusammen. Es gilt, ein wenig Bilanz zu ziehen und bereits erste Beschlüsse für das neue Schuljahr zu fassen. 

Am Freitag, dem 20.05.2022, beginnen mit dem Fach Englisch für alle Absolventen die schriftlichen Prüfungen. Alle Prüflinge sind spätestens 7.40 Uhr in der Schule. Wir hoffen, ihr konntet die letzte Woche auch noch einmal zum Luftholen und Kräftetanken nutzen. Wir drücken allen die Daumen und wünschen für die nächsten Wochen viel Erfolg. 

Uns allen eine erlebnisreiche und spannende 31. Schulwoche. 



Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

30.Schulwoche 09.05. bis 13.05.2022

Schlagzeilen:

  • Schule unterwegs


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


mit vielen tollen Erlebnissen und einem guten Gefühl für die Klasse 7c kam Herr Ruth mit seinen Schülerinnen und Schülern von der Klassenfahrt nach Falkenhain zurück. Gleiches und ebenfalls tolles Wetter wünschen wir allen anderen Klassen, die sich in dieser Woche auf Klassenfahrt begeben – es ist nach Corona auch an Klassenhöhepunkten einiges nachzuholen. Wir hoffen, dass sich alle an die Regeln halten und unsere Schule gut präsentieren.

  • Klasse 7a fährt mit der Klasse 8 an den Stausee Oberwald in der Nähe von Hohenstein-Ernstthal,
  • Klasse 7b ist zu Besuch im Schullandheim Olganitz,
  • Klassen 9a und 9b machen die Hauptstadt Berlin unsicher und
  • unsere beiden 10. Klassen unternehmen ihre Abschlussfahrt in die tschechische Hauptstadt Prag.


Auch für unsere beiden 5. Klassen gibt es ein interessantes Tagesprogramm mit vielen spannenden Ausflügen.

Spannend dürfte für unsere beiden 6. Klassen im Rahmen ihres Exkursionsprogramms auch die Übernachtung in der Schule werden. Tagsüber mit entsprechendem Geräuschpegel ist es kein Problem in der Schule zu sein – aber nachts? Auch ein Besuch im Zoo und eine Radtour stehen auf dem Programm.

Die Klasse 7c wird sich neben dem Unterricht noch einmal mit ihrem Geburtstagsgeschenk für die Schule beschäftigen.

Wir erwarten zudem am Montag, dem 09.05. die ersten ukrainischen Schülerinnen und Schüler an der Schule. Sie haben in Ruhe Zeit, die Schule und das Schulgelände zu erkunden und werden an  einigen Ausflügen teilnehmen. Herzlich willkommen.

Uns allen eine erlebnisreiche und spannende 30. Schulwoche.


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

29.Schulwoche 02.05. bis 06.05.2022

Schlagzeilen:

  • Schule unterwegs startet
  • Erweiterte Schulleitung kommt zusammen
  • Schülerrat tagt
  • Elternsprechtag fand statt
  • Zeitzeugen berichteten
  • Zerstörung einer TT-Platte


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


wir sind sehr froh, dass nun wieder so langsam ein normales Schulleben möglich wird – in dieser Woche ist die Klasse 7c unterwegs nach Falkenhain. Wir wünschen Herrn Ruth, der sich mit Frau Schröder auf Klassenfahrt begibt, eine schöne, sonnige und erlebnisreiche Woche, die auch die Klasse weiter zusammenbringt. Alle anderen Klassen folgen in der nächsten Woche.

Zu einer Beratung über die Festwoche und die geplanten weiteren Sanierungen trifft sich am Montag, dem 02.05.2022 die erweiterte Schulleitung.

Ebenfalls in dieser Woche kommt am 03.05.2022 der Schülerrat zusammen.

Allen Eltern danken wir für ihr Interesse zum letzten Elternsprechtag. Wir beobachten, dass an vielen unserer Schülerinnen und Schüler die Corona-Zeit nicht spurlos vorübergegangen ist. Deshalb ist es wichtig, dass wir in engem Austausch bleiben. 

Ebenfalls in der letzten Woche hatten wir wieder Zeitzeugen zu Gast, die uns über ihre Zeit an der OSK berichteten – Herr Schöne über die legendäre Schach-AG, Herr Karte über seine Zeit als stellvertretender Schulleiter und schließlich Herr Fester, der die ersten Fotos unserer Schule schoss. Beim Besuch gab es für ihn noch einen Blick in das ehemalige Fotolabor. Und die 7a hat noch etwas gut zu machen…

Leider müssen wir wieder über Zerstörungen an unserer Schule berichten – Am 27.04.2022 wurde durch Schüler grob fahrlässig eine Tischtennisplatte zerstört. Der entstandene Schaden ist zu ersetzen. Wir weisen an der Stelle noch einmal alle eindringlich darauf hin, das Schuleigentum zu achten und den Erhalt zu schützen – wir sind alle dafür verantwortlich!

Uns allen eine aufmerksame und erfolgreiche 29. Schulwoche und einen guten Start in die letzte große Etappe.


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

28.Schulwoche 25.04. bis 29.04.2022

Schlagzeilen:

  • Schulstart und Corona
  • Elternsprechtag
  • Zeitzeugen berichten
  • Maibaumsetzen mit OSK und Seniorenheim
  • Bewerbungstraining AOK Klassen 9


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


nach erholsamen und hoffentlich auch erlebnisreichen Osterferien begrüßen wir wieder alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter an der OSK. Wir hoffen, dass alle die Zeit gut nutzen konnten, um Kraft zu tanken für die letzte Etappe im Schuljahr, die uns alle noch einmal fordern wird - Prüfungen und Schulabschluss, aber auch Klassenfahrten und das Schuljubiläum mit vielen Veranstaltungen werden uns einiges abverlangen, aber auch für Höhepunkte sorgen, die uns in den letzten beiden Jahren vielfach verloren gegangen sind. 

Auch Corona ist über die Ferien nicht verschwunden. Die gültigen Corona-Schutzverordnungen sind ausgelaufen und wir alle tragen Verantwortung, dass wir gesund bleiben. Liebe Eltern, wir wissen, dass einige in Sorge waren, was mit dem Ende der Corona-Schutzverordnungen und nach den Ferien an den Schulen zur Sicherheit aller, die hier lernen und arbeiten, unternommen wird. Für an Schulen beschäftigte Personen sowie für die Schülerinnen und Schüler können die Schulen bis auf weiteres eine freiwillige Testung mit Antigen-Schnelltests anbieten. Dieses Angebot hält der Freistaat Sachsen auch weiterhin für eine zweimalige Testung pro Woche an den Schulen vor. Ich bitte Sie, über Ihr Kind den Klassenlehrern formlos mitzuteilen, ob Sie eine weitere regelmäßige Testung für Ihr Kind wünschen. Wir testen dann wie gewohnt montags und donnerstags in der 1. Unterrichtsstunde. Alle Schülerinnen und Schüler, die nach der 1. Stunde mit dem Unterricht an der OSK beginnen, können sich einen Test im Sekretariat abholen und dann im Unterrichtsraum testen. Auch wenn die Maskenpflicht nicht mehr besteht, ist ein weiterer Schutz vor einer möglichen Erkrankung mit dem Corona-Virus durchaus angezeigt. Man kann die Maske dennoch tragen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten wird. Den Elternbrief des Kultusministeriums stelle ich Ihnen wieder über die Homepage zur Verfügung. 

Gleich am ersten Schultag, dem 25.04.2022, findet unser 2. Elternsprechtag statt. Über Lernsax ist eine Anmeldung aller Eltern bei den betreffenden Fachlehrern möglich. Wir erwarten eine rege Teilnahme. 

Auch in dieser Woche werden Zeitzeugen über ihre Erlebnisse an und mit der OSK berichten: am 25.04. erwarten wir Herrn Schöne - er brachte die älteste AG an der Schule auf den Weg, Herr Karte wird am 26.04. seine Erlebnisse und Erfahrungen als stellvertretender Schulleiter der OSK weitergeben und Herr Fester am 27.04. erzählen, was ihn mit unserer Schule verbindet und was man davon vielleicht noch sehen kann. Also, liebe Schülerinnen und Schüler, findet heraus, was diese Menschen mit unserer Schule verbindet! 

Herr Ruth wird mit den 10. Klassen am 29.04. zum Maibaumsetzen gehen und unser Projekt „Alt und Jung“ mit dem Seniorenheim wieder in Präsenz beleben. 

Uns allen eine gesunde und erfolgreiche 28. Schulwoche und einen guten Start in die letzte große Etappe. 


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

27. Schulwoche 11.04. bis 14.04.2022

Schlagzeilen:

  • Vorprüfung Mathematik Klassen 10 und 9H
  • Vorprüfung Biologie, Chemie, Physik Klassen 10
  • Bewerbungstraining AOK Klassen 9
  • Zeitzeugen berichten
  • Dienstberatung und Prüfungsausschuss Kollegium


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


am Montag, dem 11.04.2022 findet die Vorprüfung im Fach Mathematik statt. 

Für unsere Absolventen der Klassenstufe 10 wird es am Mittwoch, dem 08.03.2022, noch einmal ernst – die Vorprüfung in den Fächern Biologie, Chemie oder Physik steht an. 

Beide Vorprüfungen beginnen 7:40 Uhr. Wir wünschen gutes Gelingen.

Am Dienstag und Mittwoch führt die AOK das Bewerbungstraining in der Klassenstufe 9 durch. Wir hoffen, dass ihr die viele nützliche Tipps bald in euren Bewerbungsgesprächen umsetzen könnt.

Auch letzte Woche fanden wieder drei interessante Zeitzeugengespräche an der OSK statt. Vielen Dank an die Klasse 8 und 5a.

Diese Woche kommt Herr Reck vom BSZ Leipziger Land zu uns. Die Klasse 9a freut sich auf spannende Rückblicke eines ehemaligen Schülers und jetztigen stellvertretenden Schulleiters. Auch Tim Jelitto gibt am Dienstag der Klasse 8 Auskunft über seine Schulzeit an der OSK. 

Am Montag kommt das Kollegium zur anologen Dienstberatung um 14 Uhr zusammen. Im Anschluss tagt der Prüfungsausschuss.

Auch die Organisationsgruppe zum Schuljubiläum trifft sich noch einmal am 11.04. - das wird für die Verrtreter der OSK ein Beratungsmarathon.

Uns allen eine gesunde und erfolgreiche 27. Schulwoche und anschließend allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien sowie allen Lehrkräften schöne und erholsame Osterferien. 


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

26. Schulwoche 04.04. bis 08.04.2022

Schlagzeilen:

  • Neue Corona-Schutzverordnung
  • Danke für hohe Spendenbereitschaft
  • Kooperationspartnertreffen endete mit Spende
  • Zeitzeugin berichtete
  • Fußballturniere der Jahrgänge 10 und 8/9 erfolgreich
  • Schülerrat kommt zusammen


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


ab dem 02.04.2022 ist die neue Corona-Schutzverordnung in Kraft. Die Landesregierung hat sich zu folgenden wichtigen Festlegungen entschlossen:

  • Ab dem 04.04.2022 entfällt die Maskenpflicht vollständig. Das heißt, dass keine Maske mehr auf dem Schulgelände getragen werden muss. Dennoch bitten wir alle, zumindest dort, wo der Mindestabstand von 1,50m nicht eingehalten werden kann, eine Maske zu tragen. Noch immer gehört die Maske zum sichersten Schutz vor einer Ansteckung mit dem Impfen.
  • Bis zum Beginn der Osterferien erfolgt zweimal pro Woche eine Testung auf das SARS-CoV2-Virus in der Schule. Danach entfällt auch dies.


Hier alle weiteren Informationen zur Kontaktpersonennachverfolgung.


Auch an der Oberschule Kitzscher werden künftig Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine lernen. Wann das genau sein wird, können wir noch nicht sagen, aber wir bereiten uns darauf vor. Unser Dank geht an alle Familien, die uns nach dem Aufruf über den Elternrat aktiv unterstützt haben. Die hohe Bereitschaft hat uns wirklich überrascht – es sind zum Teil neue Schulrucksäcke und Unterrichtsmaterialien gespendet worden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bekleidung annehmen können – das sprengt unsere Möglichkeiten. Hier kann das Landratsamt oder das Rote Kreuz in Borna sicher helfen. Zunächst werden die ukrainischen Lehrkräfte an der OSK beginnen, danach folgen die Schülerinnen und Schüler. Nur so ist ein geregelter Alltag für alle möglich.


Am Dienstag, dem 29.03.2022, waren unsere Kooperationspartner nach zwei Jahren Corona-Zeit wieder bei uns zu Gast. Raja Jeske, Marius Zurek, Lukas Palau und Paul Martin berichteten über ihre Praktika im Ausbildungszentrum der HWK in Borsdorf, bei LKG und alltec. Alle Unternehmen sind schon seit langem wichtige Partner für uns, wenn es um die Berufsorientierung geht. Die vielen positiven Rückmeldungen aus den Unternehmen und der Berufsschule in Böhlen über unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Absolventen, freute nicht nur unseren Bürgermeister, der ebenfalls zu Gast war. Am Ende gab es noch eine große Überraschung – Frau Salomo, Marketing- und Vertriebsleiterin, übergab mit Frau Zurek eine 250-Euro-Spende des LKG an die Schulleitung. Die Spende ist als Geburtstagsgeschenk des Kooperationsunternehmens an die OSK und ihren Förderverein zum 50. Geburtstag gedacht und soll helfen, das Jubiläum auch finanziell zu stemmen. Wir sagen herzlich „danke“.

Am letzten Mittwoch kam sie dann doch noch in die Schule: Susann Reichenbach versuchte zunächst mit uns digital in Kontakt zu treten – Ton da, Bild nicht. So wurde es dann ganz interessant , der Journalistin Face-to-Face zuzuhören, was sie über ihre Schulzeit in Kitzscher und ihren heutigen Beruf zu erzählen hatte. Lehrer sind es gewesen, die sie geprägt hatten, vor allem ihr Klassenlehrer Herr Höpping, aber auch was eine gute Freundschaft ist, hat sie hier gelernt. Wir sagen noch einmal danke für die spontane Fahrt an die OSK und eine überaus interessante Stunde.

In dieser Woche werden wieder Zeitzeugen zur Geschichte der OSK Auskunft geben:

  • Am Dienstag, dem 05.04.2022, erwarten wir Herrn Patrick Hofmann digital in der 7a. Der Schriftsteller, der heute in Berlin lebt, ist ebenfalls Schüler hier gewesen. Wir dürfen gespannt sein, was er für seinen Beruf hier gelernt hat.
  • Am Mittwoch wird dann das Gespräch mit Herrn Sebastian Lehmann in der 5b stattfinden. Der ehemalige Schüler unserer Schule hatte eine ganz besondere Beziehung zu unserer Partnerschaft mit der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover und zu den Projekten, die in Duderstadt stattfanden. Mal sehen, ob unsere 5b das in Erfahrung bringt.
  • Einen ehemaligen Schüler der jüngeren Generation erwarten wir am 07.04.2022. Herr Peter-Jan Westert, an den sich auch Herr Löschner noch gut erinnern kann, wird in Klasse 8 über seine Schulzeit, die als Schülersprecher und all die Erkenntnisse seiner Schulzeit sprechen, die ihn heute noch prägen. Wir wünschen uns eine gut vorbereitete und respektvolle Klasse 8.
  • Celine Bohlen hat die Schule zur selben Zeit wie Herr Westert verlassen. Sie hatte eine wichtige Funktion an der Schule inne. Zudem war die heutige Studentin der Politikwissenschaften auch in Kitzscher immer aktiv. Wir sind auf die Fragen der 6a gespannt.


Die ersten beiden Fußallturniere sind erfolgreich gelaufen – unsere 10. Klassen mussten sich am Ende nur der Oberschule Torgau geschlagen geben – taktisches Missgeschick, so der Kommentar von Collin Jeske. Wir freuen uns dennoch sehr, auch weil, endlich Sportvergleiche möglich sind und im fairen Wettstreit die Sieger ermittelt wurden. Glückwunsch an das Team – Dominic Conrad, Niklas Schütze, Toni Langner, Samuel Flade, Moritz Schellbach, Nick Böttcher, John Morryson, Justin Weißflog, Colin Jeske, Abdallah Al Salleh.

Die Jungs der Klassen 8 und 9 traten mit den Schülern Colin Öhlert, Max Ahner, Nils Kunath, Max Hanisch, Lennox Kirchhoff und Steve Gerbeth an.

Unser Dank geht noch einmal an das Autohaus Heuter, das uns dafür wieder ein Auto zur Verfügung stellte und damit unsere Teilnahme ermöglicht. Am 04.04. kämpfen unsere jüngsten Starter um den Sieg. Wir drücken der Mannschaft aus Schülern der 7. Klassen die Daumen. Danke auch an Herrn Röwer, Herrn Reyher und Herrn Löschner, die die Teams begleiteten und anfeuerten.

Der Schülerrat trifft sich am 08.04.2022. Beraten werden soll der Schüleraufruf für das Schullogo, die Ukraine-Hilfe und weitere Fragen.

Uns allen eine gesunde und friedliche 26. Schulwoche.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Französisch mit Fr. Kind

Was roch denn da nur so gut aus Richtung unserer Schulküche? Mit Sicherheit waren es die Schüler:innen der 6. Klassen und Frau Kind, die in fleißiger Handarbeit Crêpe für Crêpe in den Pfannen brutzel ließen und anschließend in gemütlicher Runde genossen. So macht Französischlernen doch gleich noch ein bisschen mehr Spaß!

Was roch denn da nur so gut aus Richtung unserer Schulküche? Mit Sicherheit waren es die Schüler:innen der 6. Klassen und Frau Kind, die in fleißiger Handarbeit Crêpe für Crêpe in den Pfannen brutzel ließen und anschließend in gemütlicher Runde genossen. So macht Französischlernen doch gleich noch ein bisschen mehr Spaß!


Was roch denn da nur so gut aus Richtung unserer Schulküche? Mit Sicherheit waren es die Schüler:innen der 6. Klassen und Frau Kind, die in fleißiger Handarbeit Crêpe für Crêpe in den Pfannen brutzel ließen und anschließend in gemütlicher Runde genossen. So macht Französischlernen doch gleich noch ein bisschen mehr Spaß!


Was roch denn da nur so gut aus Richtung unserer Schulküche? Mit Sicherheit waren es die Schüler:innen der 6. Klassen und Frau Kind, die in fleißiger Handarbeit Crêpe für Crêpe in den Pfannen brutzel ließen und anschließend in gemütlicher Runde genossen. So macht Französischlernen doch gleich noch ein bisschen mehr Spaß!


Aktuelles an der OSK

25. Schulwoche 28.03. bis 01.04.2022

Schlagzeilen:

  • Projekttag „InsightX“ für Klassen 8 und 9
  • Kooperationspartnertreffen
  • Zeitzeugen zu Gast
  • Fußballturniere der Jahrgänge 10 und 8/9


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


Der herrliche Sonnenschein trügte - am Mittwoch, dem 23.03.2022, mussten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 zum Teil sehr unangenehme Entscheidungen treffen. Das Projekt „InsightX“ zeigte, wie schnell man sich von Äußerlichkeiten leiten lässt – wie schnell ein weißer Kittel Autorität verleiht, wie schnell man bereit ist, Dinge zu tun, die man sonst immer hinterfragen würde. Sich radikalen Tendenzen jeder Art entgegen zu stellen, fällt unter diesen Bedingungen schwer. Danke an die Klasse 8 und 9, die gut „mitgespielt“ haben, danke an Frau Matros und das Team von „InsightX“, für die Organisation und Durchführung.


Am Dienstag, dem 29.03.2022, erwarten wir unsere Kooperationspartner. Erstmals nach zwei Jahren können wir wieder analog zusammenkommen und über die Berufsorientierung an der OSK sprechen. Einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 werden über ihre Praktika berichten und auch das Schuljubiläum soll im Mittelpunkt stehen. Danke an Frau Kahdemann, die alles vorbereitet hat.

In dieser Woche werden wieder Zeitzeugen zur Geschichte der OSK Auskunft geben:

  • Am Donnerstag, dem 30.03.2022, erwarten wir Frau Susann Reichenbach in der 9a. Die Journalsitin bei ARD und MDR ist ebenfalls Schülerin hier gewesen. Wir dürfen gespannt sein, was sie für ihren Beruf aus ihrer Schulzeit mitgenommen hat.
  • In der letzten Woche war Herr Kay-Uwe Jedrossek bei uns zu Gast. Der Ex-Profifußballer erzählte in der Klasse 8 über den harten Weg zum Erfolg, von seiner Zeit mit Michael Ballack und dem Plan B nach seiner Fußallkarriere bei Leipzig, Aue und dem CFC. Danke an Frau Herrmann und Frau Matros, die Herrn Jendrossek begleiteten.


Auch bei unseren Zeitzeugen schlagen Grippe und Corona immer wieder zu. So fielen in der letzten Woche die Gespräche mit Herrn Lehmann und Frau Thomas aus. Wir hoffen, dass alle schnell wieder gesund werden.

Auch für unsere Schüler beginnen wieder die Fußballturniere. Herr Reyher und Herr Röwer begleiten in der nächsten Woche die Mannschaften der 10. sowie der 8. und 9. Klassen nach Leipzig. Wir wünschen viel Erfolg und danken an dieser Stelle auch dem Autohaus Heuter, das uns dafür wieder ein Auto zur Verfügung stellt und damit unsere Teilnahme ermöglicht.

Uns allen eine ordentliche, gesunde und friedliche 24. Schulwoche.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

24. Schulwoche 21.03. bis 25.03.2022

Schlagzeilen:

  • Corona-Maßnahmen an der OSK
  • Streitschlichterausbildung erfolgreich
  • Projekttag „InsightX“ für Klassen 8 und 9
  • Zeitzeugen zu Gast
  • Ordnung und Sauberkeit an der OSK


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


erneut macht uns Corona an der OSK wieder schwer zu schaffen. In der letzten Woche mussten wir bis einschließlich 23.03.2022 die Klassen 5b, 6b und 7a absondern – zu viele Schülerinnen und Schüler sind in kurzer Zeit positiv getestet worden. Wir hoffen, alle bestmöglich über Lernsax zu versorgen. Liebe Eltern, wir bitten dennoch um Verständnis, wenn nicht alles reibungslos klappt – inzwischen hat Corona auch einige Lehrkräfte erreicht, die mit den Symptomen zum Teil heftiger zu kämpfen haben als unsere Schülerinnen und Schüler. Wir wünschen allen gleichermaßen gute Besserung und keine Nachwirkungen.

Der Freistaat hat die Corona-Schutzmaßnahmen bis zum 02.04.2022 verlängert. Damit bleibt für uns als Schule zunächst alles gültig wie jetzt umgesetzt.

Vom 15. bis zum 17.03.2022 wurden unsere Streitschlichter durch Frau Yvonne Eichler geschult und von unserer Schulsozialpädagogin Frau Matros begleitet. Lena Marie Lorenz, Jannis Höfer, Lilly-Jane Andel, Willi Brauer, Lennox Kirchhof, SteveGerbeth, Celine Christ, Marlon Büttner, Linus Hahn, Luca Hilmers, Angelina Gilgen, Amy Roscher, Elias Heinig, Abdalah Al Hwaidi Al Saleh, Lena Hitzigrat und Paul Göpel hatten sich dafür gemeldet. Das ist eine wichtige Aufgabe, die ihr alle hier für unsere Schule und für die Schülerinnen und Schüler übernehmen werdet. Amy Roscher schätzte die Tage für alle so ein: “Nachdem sich alle Schüler kennenlernten und besprochen wurde, wie man bei einer Schlichtung vorgeht, übten wir in Form von Rollenspielen den Ablauf einer Schlichtung. Dazu diente uns ein selbst angefertigter Schlichtungsleitfaden. Am Ende der Ausbildung zum Streitschlichter tauschten wir uns über unsere Stärken und Schwächen aus und erhielten für unsereTeilnahme ein Zertifikat.“ Spaß gemacht hat es auch allen, so die Rückmeldungen. Danke an die Ausbilderin und alle Unterstützerinnen. Diejenigen, die das Corona-Virus auch ausgeknockt hatte – nicht traurig sein. Ihr seid in einer tollen Truppe, die euch gut einweisen wird, im nächsten Jahr seid auch ihr bei der Schulung dabei.

Am Mittwoch, dem 23.03.2022 erwartet die Klassen 8 und 9 ein besonderer Projekttag. Mit dem Projekt „InsightX“ sollen Radikalisierungstendenzen bei jungen Menschen frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Ziel ist es dabei , unsere Schülerinnen und Schüler dahingehend zu stärken, dass sie in der Lage sind, sich radikalen Tendenzen jeder Art entgegen zu stellen. In der 1. bis 3. Stunde wird sich die Klasse 8 damit beschäftigen, in der 4. bis 6. Stunde die Klassen 9.

In dieser Woche erwarten wir wieder Zeitzeugen, die zur Geschichte der OSK Auskunft geben:

  • Am Dienstag, dem 22.03.2022 ist Herr Sebastian Lehmann in der Klasse 5b zu Gast, der besonders über die Schulpartnerschaft mit der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover berichten kann.
  • Am Donnerstag, dem 24.03.2022 erwarten wir Frau Heike Thomas in der 10b. Die stellvertretende Schulleiterin der Dinter-Oberschule in Borna ist ebenfalls Schülerin hier gewesen. Wir dürfen gespannt sein, was sie für ihren Beruf aus ihrer Schulzeit mitgenommen hat.


Leider lassen Ordnung und Sauberkeit an der Schule gegenwärtig wieder sehr zu wünschen übrig. Müll wird einfach im Schulhaus weggeworfen und einige Toiletten mussten wegen Vandalismus gesperrt werden. Auch wurden neue Deckenplatten im Schulhaus beschädigt. Die Verantwortlichen müssen den Schaden ersetzen. Wir alle sind dafür verantwortlich, wie unsere Schule aussieht und wir alle müssen für Ordnung und Sauberkeit sorgen, Schülerinnen und Schüler genauso wie die Lehrkräfte.

Die Lehrkräfte hatten mit Unterstützung des Elternrates gesammelt, um die Flüchtlings- und Hilfsprojekte für die Ukraine zu unterstützen. 150 Euro sind zusammengekommen. Allen Spendern herzlichen Dank. Das Geld geht zu Teilen in das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe Deutschland und eine private Initiative.

Uns allen eine ordentliche, gesunde und friedliche 24. Schulwoche.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

23. Schulwoche 14.03. bis 18.03.2022

Schlagzeilen:

  • BO-Praktikum der Klasse 8 erfolgreich beendet
  • BO-Woche für Klassen 8H und 9 beginnt
  • Streitschlichterausbildung beginnt wieder
  • Zeitzeugen zu Gast


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


Am 04.03.2022 ging der Anmeldezeitraum für die neuen 5. Klassen an der OSK zu Ende. Wir danken allen Eltern, die sich für ihre Kinder unsere Schule ausgewählt haben, mit ein paar Nachmeldungen werden wir mit dem LaSuB über die Bildung neuer 5. Klassen beraten. Am 03.06.2022 ergehen die Aufnahmebescheide an alle Familien. Wir bitten bis dahin von Nachfragen abzusehen. 

Viel Lob gab es erneut für unsere Klasse 8 – ihr habt euch in Borsdorf gut präsentiert und hoffentlich vielen Erfahrungen auf der Suche nach dem passenden Beruf gewonnen. Wir danken dem Ausbildungszentrum der HWK Leipzig, dass wir erneut das Praktikum dort durchführen konnten, besonders Frau Winkler und ihrem Team für die Organisation. 

Für unsere Hauptschüler der 8 und die beiden 9. Klassen beginnt am Montag, dem 14.04. ebenfalls die VBO-Woche. In der Woche soll es schon ziemlich konkret werden – Bewerbungen, Lebenslauf schreiben, Einstellungsgespräch üben und sich informieren, wo man mehr über Berufe und Ausbildungsplätze in der Region erfahren kann. Frau Borowetzke und Frau Kieschniak von der Agentur für Arbeit werden unsere Lehrkräfte dabei unterstützen. 

Frau Matros und Frau Arndt werden vom 15. bis zum 17.03.2022 die Streitschlichter unserer Schule schulen. Dazu haben sie sich Frau Yvonne Eichler eingeladen, die sie dabei unterstützt. Vielen Dank an alle, die sich bereit erklärt haben, diese wichtige Aufgabe an unserer Schule zu übernehmen und im Interesse eines friedlichen Miteianders von allen Schülerinnen und Schülern aktiv zu werden. 

Frau Laura Pörsch war am 09.03.2022 in der 7b zu Gast und berichtete über ihre Schulzeit an der OSK. Die 19jährige steckt gerade mitten im Abi-Stress und wir drücken natürlich die Daumen für einen guten Abschluss. 

Leider hatten wir in der letzten Woche wieder größere Sachbeschädigungen an unserer Schule. Die betreffenden Schüler und Schülerinnen werden nicht nur durch die Schule, sondern auch durch die Stadtverwaltung Kitzscher zur Verantwortung gezogen. Einige Toileltten muste der Haumeister bereits in der vorletzten Woche sperren, da auch hier wieder Vandalismus aufgetreten war. 

Uns allen eine ordentliche, gesunde und friedliche 23. Schulwoche.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Werkstatttage Borsdorf

Aktuelles an der OSK

22. Schulwoche 07.03. bis 11.03.2022 

Schlagzeilen:

  • Aktuelle Corona-Regelungen
  • BO-Praktikum der Klasse 8 in der zweiten Woche
  • Vorprüfung Deutsch Klassen 10 und 9H
  • Potenzialanalyse Klassen 7 erfolgreich durchgeführt
  • Dienstberatung Kollegium
  • Schüler- und Elternrat kommen zusammen
  • Zeitzeugen zu Gast


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


Die Landesregierung hat eine neue Corona-Schutzverordnung beschlossen, deren Wortlaut wieder über die Homepage einsehbar ist. Sie sieht ab 07.03.2022 die bereits angekündigten Maßnahmen vor:

  • Abmeldemöglichkeit von der Präsenzbeschulung entfällt; es gilt grundsätzlich Schulbesuchspflicht
  • Exkursionen und Schulfahrten sollen wieder erlaubt sein
  • die Testung aller Schülerinnen und Schüler erfolgt zweimal wöchentlich; bei positivem Corona-Testergebnis in einer Klasse erfolgt eine tägliche Testung der gesamten Klasse für 5 Tage
  • Wegfall der Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Unterrichtsraum für alle; das Tragen ist dennoch weiter erlaubt!
  • Zutrittsbeschränkungen sowie die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Schulgebäude besteht weiter.


Unsere 8.Klässler konnten bereits in der letzten Woche erste Erfahrungen im Handwerk sammeln – insgesamt gab es viele positive Rückmeldungen. Ihr habt unsere Schule in Borsdorf bisher gut vertreten. Wir wünschen uns und euch Gleiches für die kommenden Tage.

Für unsere Absolventen wird es am Dienstag, dem 08.03.2022, wieder ernst – die Vorprüfung im Fach Deutsch steht an. Beginn ist für 10a, 10b und 9H 7:40 Uhr. Wir wünschen gutes Gelingen.

Die Potenzialanalyse für die 7. Klässler wurde durch die Vertreter des Ausbildungszentrums Borsdorf und unsere Praxisberaterin Frau Borodetzke, die sich noch Verstärkung besorgt hatte, erfolgreich durchgeführt. Viel Lob gab es dafür für alle 7. Klassen, die sich gut beteiligten und mit vorbildlicher Disziplin und Aufmerksamkeit an die Aufgaben herangingen.

In dieser Woche finden zahlreiche Beratungen statt:

  • Am Montag, dem 07.03. trifft sich das Kollegium analog zur Dienstberatung, Beginn ist 14 Uhr. Schwerpunkt ist die Vorbereitung der Festwoche im Sommer.
  • Der Schülerrat kommt am Donnerstag zusammen. Hier dürfte es neben der Schulfestwoche auch um Möglichkeiten der Unterstützung für die Ukraine gehen.
  • Am Abend des 10.03. tagt der Elternrat. Die Schulleitung wird dort die Planungen zum Schuljubiläum vorstellen.


In Vorbereitung des Schuljubiläums berichteten in der letzten Woche Frau Katharina Landgraf und Herr Andreas Friedrich über ihre Erinnerungen an unsere Schule. Frau Landgraf, die sich im Rahmen ihrer politischen Tätigkeit für den Erhalt der Schule stark gemacht hatte, konnte der 9a interessante Einsichten auch darüber vermitteln, warum es sich lohnt, politisch aktiv zu sein. Ähnliches berichtetet auch Herr Friedrich – der Stolz über seinen Schulabschluss, der ihm eine interessante berufliche Entwicklung ermöglichte sowie sein ehrenamtlicher und stadtpolitischer Einsatz in Kitzscher.

In dieser Woche erwarten wir Laura Pörsch und Celine Bohlen, die als Absolventinnen der jüngeren Generation von ihren Erfahrungen an der OSK berichten…

Uns allen eine gesunde und friedliche 22. Schulwoche.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

21. Schulwoche 28.02. bis 04.03.2022 

Schlagzeilen:

  • Überfall der Ukraine
  • Schulstart nach den Winterferien
  • Unsere Besten
  • Aktuelle Corona-Regelungen
  • Beginn Praktikum der Klasse 8, Kompetenztest am Mittwoch
  • Potenzialanalyse Klassen 7
  • Erweiterte Schulleitung kommt zusammen
  • Elternabend Klasse 7a
  • Zeitzeugen zu Gast


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


Während wir alle ruhig schliefen, überfiel Russland in der Nacht zum 24.02.2022 die Ukraine. Dieser Bruch des Völkerrechts ist zutiefst zu verachten – die UdSSR gibt es seit 1990 nicht mehr, viele souveräne Staaten haben sich daraus inzwischen entwickelt und suchen ihren eigenen Weg, auch wenn Herr Putin das gern anders erklärt. Wir denken an die Menschen, die jetzt in den Grenzregionen, in den Städten und auf dem Land um ihr Leben fürchten müssen. Wir denken an alle Kinder, die durch den Krieg daran gehindert werden, sich frei und unbeschwert zu entwickeln. Krieg ist kein Computerspiel und jeder hat nur ein Leben!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrkräften und Mitarbeitern hier, dass sie in Ruhe in das zweite Schulhalbjahr starten können und ihre Vorsätze verwirklichen. Nach wie vor hält uns Corona in seinem Bann, auch wenn die Regierungen versuchen, wieder mehr Normalität zuzulassen.

Die Landesregierung sieht deshalb ab 28.02.2022 für die Schulen folgende Maßnahmen vor:

  • Erhöhte Schutz- und Hygieneregeln wie vor den Winterferien
  • Tragen Mund-Nasen-Schutz in der Schule und im Unterricht
  • Dreimal/Woche Testung


Ab 07.03.2022 sollen dann folgende Regelungen in Kraft treten:

  • Abmeldemöglichkeit von der Präsenzbeschulung entfällt; es gilt grundsätzlich Schulbesuchspflicht
  • Exkursionen und Schulfahrten sollen wieder erlaubt sein
  • Die Testung aller Schülerinnen und Schüler erfolgt zweimal wöchentlich; bei positivem Corona-Testergebnis in einer Klasse erfolgt eine tägliche Testung der gesamten Klasse für 5 Tage
  • Wegfall der Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Unterrichtsraum für alle; das Tragen ist dennoch weiter erlaubt!
  • Zutrittsbeschränkungen sowie die Pflicht zum Tragen eines mund-Nasenschutzes im Schulgebäude besteht weiter.


Die Klassenkonferenzen Ende Januar benannten ebenfalls unsere Besten im ersten Schulhalbjahr. Dazu beglückwünschen wir:

5a: Til Ahner/Silas Flade (Ø1,64) 7c: Cecile Hildebrandt (Ø 1,83)

5b: Sophie Neumann, (Ø1,20) 8: Jolina Jelitto (Ø 1,27)

6a: Lina Wendisch-Steck (Ø1,46) 9b: Niklas Falkenthal  (Ø 1,08)

6b: Lee Ann Majorczyk (Ø1,5) 10a: Toni Thomä (Ø 1,33)

7b: Jule Döring (1,44) 10b: Rietze, Loretta (Ø 1,17)

Die meisten Verbesserungen erreichten Samira Förster, Willi Brauer, Marlon Büttner, Angelina Gilgen und Lindsay Christoph.

Für ihr vorbildliches Sozialverhalten in der Klasse loben wir

5a: Josina Konrath

6a: Jasmin Höfer / Lena Lorenz

6b: Samantha Michelle Mäder

8: Luise Zimmerling

9b: Paul Martin

10a: Lisa Lorenz

10b: Daniel Kurilo

Herzlichen Glückwunsch allen, bleibt dran und helft euch untereinander!

Mit dem Schulstart beginnt unsere Klasse 8 ihr verpflichtendes Berufsorientierungspraktikum im Ausbildungszentrum der HWK Leipzig in Borsdorf. Wir freuen uns, dass nach zweimaligen Corona-bedingten Absagen nun das Praktikum wieder stattfinden kann und danken den Mitarbeitern des Zentrums, besonders Frau Winkler, für den Einsatz, diese wichtige Erfahrung für unsere 8. Klässler zu ermöglichen. Herr Löschner und Frau Kahdemann werden die 8. am Montag begleiten. Wir wünschen uns, dass alle gute Erfahrungen sammeln. Handwerk hat, so sagt man, goldenen Boden, vielleicht findet der eine oder die andere dort eine berufliche Zukunft.

Herr Ruth wird am Mittwoch in Borsdorf den Kompetenztest Englisch in der Klasse 8 durchführen.

Auch unsere drei 7. Klassen beginnen mit der Berufsorientierung. Frau Borodetzke, die uns jetzt als Praxisberaterin an der Schule unterstützt, wird gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus Borsdorf die Potenzialanalyse für das Praktikum im nächsten Schuljahr durchführen.

Die Termine finden ganztätig wie folgt statt:

  • 01.03.2022, Klasse 7a
  • 02.03.2022, Klasse 7b
  • 03.03.2022, Klasse 7c.


Am Montag, dem 28.02.2022, berät die erweiterte Schulleitung über die Planungen zur Festwoche im Sommer. Bereits vor den Ferien hatte die Vorbereitungsgruppe wichtige Aufgaben besprochen und Verantwortlichkeiten festgelegt.

Dazu werden in dieser Woche auch wieder Zeitzeugen über ihr Verhältnis zur OSK berichten. Wir erwarten am Dienstag, dem 01.03.2022, in der Klasse 9a Frau Katharina Landgraf. Viele Jahre hat sie die Region in Land- und Bundestag vertreten und nicht nur im Rahmen ihrer politischen Arbeit regen Anteil an der Entwicklung der Schule genommen.

Herr Friedrich, Elternsprecher der 7a und Stadtrat in Kitzscher, ist Schüler hier gewesen. Wir wünschen uns, dass die 5b ihn löchert, wie er seine Schulzeit erlebt hat und was er mit seinem Abschluss angefangen hat. Sicher geht es dabei nicht nur um Karneval.

Glück und Leid liegen wie immer dicht beieinander. In den Ferien erreichte uns die traurige Nachricht, dass Frau Dr. Speer nach schwerer Krankheit verstorben ist. Wir haben sie kennen- und schätzen gelernt als Praxisberaterin an der OSK, als einsatzbereite Unterstützerin im Schulalltag, auch über ihr Aufgabengebiet hinaus, als Kämpferin für die Entwicklung aller Schülerinnen und Schüler sowie als verlässlichen und liebenswerten Menschen. Wir alle werden sie sehr vermissen.

Uns allen eine gesunde und friedliche 21. Schulwoche.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

In diesem Jahr stellt sich die Oberschule Kitzscher aufgrund der andauernden Pandemie wieder einmal auf rein digitalem Wege interessierten Schüler:innen und Eltern vor. Wir danken ganz herzlich Herrn Konrath sowie dem Schülerfernsehen unserer Schule!

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Aktuelles an der OSK

20.Schulwoche 07.02. bis 11.02.2022 

Schlagzeilen:

  • Letzte Schulwoche vor den Winterferien 
  • Vorbereitungsgruppe 50 Jahre OSK kommt zusammen 
  • Süße Spende eingegangen 


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


Das Corona-Virus hat mit seiner Omikron-Variante dafür gesorgt, dass wir in der letzten Woche die Klassen 5a, 8, 9a und 10a absondern mussten. Wir wünschen allen, dass sie entweder nicht krank oder wieder gesund werden. Die Allgemeinverfügungen des SMK befinden sich auf der Homepage.

 

Klassenkonferenzen gelaufen, Halbjahresnoten festgelegt, Zeugnisse werden geschrieben… Die erste Etappe im Schuljahr 2021/22 ist fast geschafft. Wir freuen uns über viele gute und sehr gute Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und hoffen, dass manche nach den Ferien besser durchstarten als im ersten Halbjahr. Nach den Ferien werden wir unsere Besten vorstellen.

 

Am 02.02.2022 berichteten Herr Fredershausen und Herr Bartel der 7a über die langjährige Kooperation mit der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover. Ohne die deutsche Einheit wäre dieser Kontakt nie zustande gekommen. Es muss immer Menschen geben, die über persönliche Erfahrungen Begegnungen ermöglichen und die sich auch dafür einsetzen. Unsere 7a hatte gute Fragen, aber nicht ganz so viel Durchhaltevermögen. Einer Videokonferenz über anderthalb Stunden zuzuhören, ist schon eine anstrengende Sache. Danke an Herrn Löschner und Frau Krumwiede, die diese virtuelle Begegnung vorbereiteten.

 

Wenn am Freitag, dem 11.02.2022 die Zeugnisse ausgegeben werden, können alle Klassenlehrer ihren Schülerinnen und Schülern den Start in die Winterferien versüßen. Möglich geworden ist das erneut durch die Spende von Herrn Geißler, der uns wieder sehr großzügig bedacht hat. Herzlichen Dank!!!!

 

Und uns allen eine gesunde und angenehme 20. Schulwoche. Allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrkräften und allen Eltern eine erholsame Zeit. Die Schule beginnt wieder am 28.02.2022.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

19.Schulwoche 31.01. bis 04.02.2022

Schlagzeilen:

  • Bye, bye OSK
  • Häusliche Lernzeit für Klasen 8 und 9a
  • Klassenkonferenzen zum ersten Schulhalbjahr 2021/22
  • Buzzard Workshop Klasse 10b
  • Zeitzeugengespräch mit Hannoveranern
  • Schülerrat tagt


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


Seit 2017 gehörte Frau Katja Saldanha dem Kollegium der OSK an. Die ehemalige Klassenlehrerin der 9a war uns nicht nur in den Fächern Englisch und WTH eine wichtige Stütze. Auch in Gemeinschaftskunde sowie bei der Unterstützung von Schulprojekten ist sie eine geschätzte und gefragte Kollegin gewesen. Dankbar waren wir für jeden unkomplizierten Einsatz, wenn z.B. Vertretungslöcher zu stopfen waren. Frau Saldanha wird ihren Lebensmittelpunkt mit ihrer Familie in Richtung Hamburg verlagern. Die Schulleitung bedauert diese Entscheidung außerordentlich. Wir alle wünschen ihr im „hohen Norden“ viel Glück und Erfolg.


Inzwischen hat die Omikron-Variante offensichtlich auch die OSK erreicht. Das Sächsische Kultusministerium erlässt deshalb ab Montag, den 31.01.2022, bis einschließlich Freitag, den 04.02.2022 eine Allgemeinverfügung zur häuslichen Lernzeit für die Klassen 8 und 9a. Die Lehrkräfte werden bis Montag, den 31.01.2022 10 Uhr Wochenaufgaben in Lernsax einstellen. Die Rückmeldung legen die Lehrkräfte selbst fest – auch eine Kontrolle ab 07.02.2022 ist möglich. Wir wünschen allen erkrankten gute Besserung und allen anderen, dass sie gesund bleiben. An dieser Stelle verweisen wir noch einmal auf die gültigen Hygieneregeln an der OSK.


Am 31.01.2022 kommen alle Lehrkräfte zu den Klassenkonferenzen zusammen. Tagesordnung sind die Halbjahresnoten und die Festlegung der Kopfnoten für alle Schülerinnen und Schüler.


Buzzard ist erneut aktiv an der OSK. Schon im letzten Jahr hatten wir begonnen, in einzelnen Klassen die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit dieser Plattform zu schulen. Am Montag, dem 31.01.2022 ist die Klasse 10b für diesen Workshop vorgesehen. Ziel ist es, mit Blick auf die anstehenden Prüfungen ein zusätzliches Instrument zu nutzen, um Sachtexte zu erschließen und mit Medien zu arbeiten. Danke an Herrn Egger für die Vorbereitung.


Frau Krumwiede wird gemeinsam mit ihrer Klasse am Mittwoch, dem 02.02.2022, mit Herrn Fredershausen und Herrn Bartel aus Hannover plaudern. Nicht nur, dass sich hier Niedersachsen untereinander austauschen, die beiden ehemaligen Lehrer der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover waren Mitinitiatoren und langjährige Wegbegleiter der Schulpartnerschaft mit der OSK. Wie es überhaupt dazu kam und was das Besondere an dieser Beziehung war, dürfte alle interessieren.


Am gleichen Tag kommt der Schülerrat mit Frau Matros und Frau Kahdemann zusammen. Wir wünschen gute Ergebnisse


Und uns allen eine gesunde und erfolgreiche 19. Schulwoche.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

18.Schulwoche 24.01. bis 28.01.2022

Schlagzeilen:

  • Bürgermeister zu Gast
  • Fest der deutsch-französischen Freundschaft
  • Woche der offenen Tür
  • Notenschluss erstes Schulhalbjahr


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, 


Nicht nur Ordnung und Sauberkeit an der OSK und in Kitzscher waren die Themen, die unser Bürgermeister, Herr Schramm mit der 7c diskutierte. Auch sein Werdegang, der ausnahmsweise nicht an unserer Schule begann, sowie sein Einsatz als Bürgermeister für unsere Schule interessierte unsere Schülerinnen und Schüler. Die 7c zeigte sich von ihrer „Schokoladenseite“ und hinterließ einen sehr guten Eindruck – danke an euch und Herrn Ruth für die interessante Runde.

In dieser Woche wird unser Fördervereinsvositzender und Leiter des Schulklubs, Herr Just, der 7a zu seiner Schulzeit an der OSK Rede und Antwort stehen und sicher auch darüber berichten, warum er der Schule bis heute verbunden ist.


Ordnung und Sauberkeit lassen gerade wieder sehr zu wünschen übrig. Deshalb sollte es nicht nur in der 7c Thema sein – die Stadtverwaltung beobachtet die Beschwerden von Reinigungskräften und dem Hausmeister zu erneutem Vandalismus sehr genau. Wegen erneuter Sachbeschädigungen im Bereich der Toiletten müssen wir erneut einen Teil sperren. Wenn mehr repariert werden muss, fehlen uns Gelder für wichtige andere Anschaffungen an unserer Schule. Wir alle sind dafür verantwortlich – wer einen Schaden verursacht, muss diesen ersetzen, so sind die Regeln.


Bon jour France, so hieß es am Freitag musikalisch und kulinarisch. Frau Kind hatte mit ihren Französisch- und WTH-Schülern eine zünftige Werbekampagne für die französische Sprache vorbereitet und alle präsentierten sich auch im entsprechenden Outfit. Macrons, Croissants und Marmeladenbaguttete ließen sich alle bestens schmecken. Dazu erklang über den Schulfunk französische Musik, die entsprechend einstimmte. Herzlichen Dank allen beteiligten für euren Einsatz und Frau Kind für die Organisation.

In dieser Woche stehen wir für Anfragen Interessierter zu unserer Schule zur Verfügung. Da sich die OSK erneut digital präsentieren muss, verweisen wir auf unsere Homepage oberschule-kitzscher.de , wo ab 24.01.2022 alle wichtigen Informationen zum Abruf bereitstehen. Dazu hat die Schulleitung eine thematische Telefonbereitschaft eingerichtet, um inhaltliche Fragen auf diese Weise zu klären.

Direkt anrufen unter: (0 34 33) 74 12 42


24.01. 2022 | 16 – 18 Uhr | Elternarbeit | Frau Dr. Schulz, Frau Zurek, Herr Friedrich
25.01. 2022 | 16 – 18 Uhr | Förderverein der OSK | Frau Herrmann, Herr Just
26.01. 2022 | 16 – 18 Uhr | Schulsozialarbeit | Frau Dr. Schulz, Frau Matros
27.01. 2022 | 16 – 18 Uhr | Berufsorientierung | Frau Kahdemann, Frau Kuschniak (Agentur für Arbeit)
28.01. 2022 | 7 – 14 Uhr | Telefonische Anfragen bei SL

Am 28.01.2022 ist Notenschluss. Am 31.01.2022 finden die Klassenkonferenzen zu den Halbjahresnoten statt.


Uns allen eine gesunde und erfolgreiche 18. Schulwoche.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Deutsch-Französischer Tag an der OSK

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Aktuelles an der OSK

17.Schulwoche 17.01. bis 21.01.2022

Schlagzeilen:

  • Neuer Stundenplan
  • Zeitzeugengespräche mit neuen Einsichten
  • Vorprüfung Englisch
  • Fest der deutsch-französischen Freundschaft
  • Tag der offenen Tür wird digital


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, ab Montag, dem 17.01.2022 ist ein neuer Stundenplan in Kraft. Bitte die Veränderungen beachten!


Nach anfänglichen kleinen Schwierigkeiten waren sie dann doch nach vielen Jahren wieder vereint – die legendäre Schülerband unserer Schule P16 stellte sich den Fragen der 9b und ihres Klassenlehrers, Herrn Taube. Wer spielte welches Instrument, was machen sie heute oder welche Erinnerungen an die Schulzeit haben die vielen Jahre überdauert? Der Stolz, als DDR-Nachwuchsband aus Kitzscher kommend gekürt zu werden, macht alle bis heute stolz. Die Liebe zur Musik hat die Zeit überdauert – Jens Streifling spielt nach Stopps bei Udo Lindenberg und BAP nun bei den Höhnern, Sven Hofrichter beschäftigt sich in Spanien mit dieser Musik und Sven Ole Jaschob betreibt vor der Haustür unserer Schule noch immer und nicht nur in der Garage sein Hobby. „Das war etwas Neues und hat richtig Spaß gemacht“, so das Fazit von Herrn Jaschob am Ende. Uns hat es auch gefallen. Danke an Herrn Löschner, Herrn Taube und Frau Herrmann für die Vorbereitung, den Zeitzeugen für die Einblicke und unserer 9b fürs Zuhören und Fragen.


Ebenfalls zu Gast waren in der letzten Woche Frau Petra Voigt, selbst Schülerin unserer Schule in den 70er Jahren, die nicht nur über sich, sondern auch über ihre Mutter Frau Rosemarie Riedel berichtete, die hier als Werklehrerin tätig war. Die 10a erhielt damit gleich noch einen Kurs DDR-Alltag, der sehr interessant war. Ähnliche Einblicke in ihre Schulzeit in Kitzscher gewährte uns auch Frau Denise Zurek. Sie ist uns bis heute als Elternsprecherin und Kooperationspartnerin bei LKG in der Berufsorientierung erhalten geblieben, wie auch Herr Sirko Konrath, den viele aus demn Schülerfernsehen kennen. Viele Jahre hatte auch er an unserer Schule die Medienentwicklung miterlebt und geprägt. Herzlichen Dank an alle, dass sie sich die Zeit genommen haben und unsere Fragen beantworteten. Am 20.01. erwarten wir unseren Bürgermeister, Herrn Schramm und sind gespannt auf seinen Blick auf unsere Schule.


Unseren Abschlussjahrgängen 9H und 10 drücken wir am Dienstag, dem 18.01.2022, die Daumen – der erste große Test steht an, die Vorprüfung im Fach Englisch. Unsere drei Lehrkräfte Frau Saldanha, Herr Egger und Herr Ruth haben alle gut vorbereitet, nun soll es gelingen!


Der Wochenabschluss wird französisch – Frau Kind hat zum Fest der deutsch-französischen Freundschaft ein paar Überraschungen mit ihren Schülerinnen und Schülern vorbereitet. Wir dürfen gespannt sein!


Lange haben wir gehofft – doch die aktuellen Entwicklungen lassen einen gewohnten Tag der offenen Tür auch in diesem Jahr nicht zu. Bereits in der letzten Woche ist das Schülerfernsehen unterwegs gewesen, um den digitalen Schulrundgang aufzuzeichnen. Jasmin Wagner und Paul Göpel interviewten eifrig Lehrkräfte, Schulsozialarbeit und Förderverein, um wichtige Informationen für all jene zu sammeln, die sich mit dem Gedanken tragen, dass ihre Kinder an unserer Schule weiter lernen. Über die Homepage www.oberschule-kitzscher.de wird alles ab 24.01.2022 zur Verfügung stehen. Auch Schulleitung und wichtige Partner unserer Schule stehen in der Woche für telefonische Anfragen bereit und beantworten diese gern.


24.01. 2022 | 16 – 18 Uhr | Elternarbeit | Frau Dr. Schulz, Frau Zurek, Herr Friedrich
25.01. 2022 | 16 – 18 Uhr | Förderverein der OSK | Frau Herrmann, Herr Just
26.01. 2022 | 16 – 18 Uhr | Schulsozialarbeit | Frau Dr. Schulz, Frau Matros
27.01. 2022 | 16 – 18 Uhr | Berufsorientierung | Frau Kahdemann
28.01. 2022 | 7 – 14 Uhr | Telefonische Anfragen bei SL im Rahmen der Geschäftszeit

Die Grundschüler erhalten in dieser Woche noch eine Einladung.


Uns allen eine gesunde und erfolgreiche 17. Schulwoche.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

16.Schulwoche 10.01. bis 14.01.2022

Schlagzeilen:

  • Sieger beim online-Adventskalender ermittelt
  • Zeitzeugengespräche wieder aufgenommen
  • Dienstberatung und Prüfungsausschuss finden statt
  • Schülerrat kommt zusammen
  • Präventionsprojekt in Klasse 8


Es war bei aller Anstrengung in den vier Vorweihnachtswochen gar nicht so einfach, jeden Tag durchzuhalten und die Rätsel im online-Adventskalender zu lösen. Dennoch konnte Frau Herrmann, die selbst aktiv war, die Sieger ermitteln. Wir gratulieren


Zum 1. Platz: 

  •  Moritz Schenk 9b
  • Sophie Neumann 5b
  • Kevin Lorenz 5b


und zum 2.Platz: 

  • Jeremy Klenner 5a
  • Richard Hick 9b
  • Marleen Mischke 5b


Frau Matros ist die Gewinnerin der Lehrkräfte und Mitarbeiter der OSK. Herzlichen Glückwunsch, danke fürs Mitmachen allen Beteiligten. Die Preise wurden bereits in der letzten Woche vergeben.


In Vorbereitung auf unser großes Schuljubiläum wurden auch mit dem Beginn des neuen Jahres die Zeitzeugengespräche wieder aufgenommen. In der letzten Woche durften wir Herrn Reichenbach, Lehrer und erfolgreicher Schulleiter der Schule bis 2017 sowie Herrn Hentzschel, langjähriger Lehrer, Schulrat in Borna und Leipzig und Begründer der Schulpartnerschaft mit der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover begrüßen. In dieser Woche erwarten wir Frau Zurek, Elternsprecherin der OSK, Herrn Konrath, unseren Chef des Schülerfernsehens sowie Frau Vogt und Frau Riedel. Letztere war viele Jahre Werklehrerin an der Schule und entwickelte ein ganz besonderes Modell. Vielleicht bekommt die 10a ja heraus, worum es sich handelte.


Am Montag kommt das Kollegium zur Dienstberatung zusammen. Schwerpunkte sind die Vorbereitung der Schulfeierlichkeiten sowie der Abschluss des 1. Schulhalbjahres. Im Anschluss konstituiert sich der Prüfungsausschuss.


Ebenfalls tagt der Schülerrat in dieser Woche am Dienstag. Wir freuen uns über Ideen der Schüler Vertreter zum Hoffest für alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Festwoche zum Schuljahresabschluss sowie über Vorschläge zur Organisation eines Wettbewerbs für ein neues Schullogo.


Frau Matros hat für die Klasse 8 in Absprache mit dem Gesundheitsamt ein Projekt zur Sexualaufklärung vorbereitet. Herzlichen Dank und gute Einsichten.

Uns allen eine gesunde und erfolgreiche 16. Schulwoche.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

15. Schulwoche 03.01. bis 07.01.2022

Schlagzeilen:

  • Schulstart mit Corona
  • Veränderung in Stundenplänen


In den vergangenen 16 Jahren hat sich die Bundeskanzlerin Angela Merkel immer mit der Neujahrsbotschaft an die Bevölkerung gewandt, in diesem Jahr ist das erstmals anders. Olaf Scholz, inzwischen neuer Regierungschef in Deutschland, rief in seiner Ansprache auch für 2022 alle zu Solidarität und Zusammenhalt auf. Rücksicht aufeinander nehmen und sich gegenseitig zu helfen haben uns in den letzten 20 Monaten durch die Corona-Zeit gebracht. Dafür danken wir allen Schülern, Lehrkräften und Eltern! 

 

Auch das neue Jahr wird uns mit der Omikron-Variante weiterhin einiges abverlangen. Wir danken allen Eltern, die uns unterstützt haben, Schule im alten Jahr so lange wie möglich offen zu halten. Nicht immer ist das ohne Einschnitte gelungen - helfen Sie uns auch weiterhin - halten Sie die Hygieneregeln ein und ermuntern Sie Ihre Kinder dazu, sorgen Sie für eine Maske und informieren Sie uns selbstständig, wenn in der Familie oder bei Ihren Kindern Symptome auftreten. Damit schützen Sie auch alle anderen! Die aktuelle Corona-Schutzregel für Schulen und Kitas stellt keine neuen Anforderungen an den Unterricht in Präsenz. Die Verordnung ist über die Homepage der Schule einsehbar. Bleiben Sie 2022 gesund! 

 

Der Jahresstart beginnt gleich mit einer Stundenplanänderung. Bitte beachten Sie dies, nutzen Sie auch künftig für die Informationen zum Schultag die vertretungsplan-App. 

 

Uns allen einen guten Start in das neue Jahr und die 15. Schulwoche. Möge 2022 für alle ein gutes und erfolgreiches Jahr werden.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

14. Schulwoche 20.12. bis 22.12.2021

Schlagzeilen:

  • Russisches Weihnachtsfest verschoben
  • Frohe Weihnachten


Nach anstrengenden Wochen, die gekennzeichnet waren von häuslichen Lernzeiten für einzelne Klassen, erkrankte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und ihre Familien, endet diese Etappe im schuljahr 2021/22. Die Weihnachtsferien haben sich alle mehr als verdient. Wir danken allen Eltern, die uns dabei unterstützt haben, dass wir Schule so lange wier möglich unter den bestmöglichen Bedingungen durchführen konnten. Danke auch allen Schülerinnen und Schülern, die ihre Masken geduldig getragen haben, um andere nicht zu gefährden, die sich an die Hygieneregeln gehalten haben, auch wenn es genervt hat. Wenn alle ein gesundes Weihnachtsfest in ihren Familien haben, dann ist das unser aller Erfolg.


Am 23.12.2021 beginnen die Weihnachtsferien, am 03.01.2022 sehen wir uns alle gesund wieder!


Wir hoffen, die letzten Tage noch gut zu bewältigen, mit Rücksicht und Umsicht.

Das Russische Weihnachtsfest verschiebt Frau Kind auf das neue Jahr, dann wird es aber um so zünftiger begangen!


Herr Riedel hat gemeinsam mit der Klasse 8 die diesjährigen Weihnachtskarten gestaltet, die unsere Schule versendet hat – danke an Amy Roscher, Hilmar Biele und Jolina Jelitto. Es ist wieder ein gelungener Gruß aus der OSK.


Bleiben Sie alle gesund oder werden Sie es wieder!


Uns allen eine interessante und gesunde 14. Schulwoche, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Unsere Weihnachtskarten 2022

gestaltet von Amy Roscher

gestaltet von Hilmar Manfred Biele

gestaltet von Jolina Jelitto

Aktuelles an der OSK

13. Schulwoche 13.12. bis 17.12.2021

Schlagzeilen:

  • Spelling- und Vorlesewettbewerb, Sieger gekürt
  • Elternrat tagte
  • Russisches Weihnachtsfest


Am Freitag, dem 10.12.2021 fand trotz hohen Krankenstandes unser traditioneller Buchstabier- und Vorlesewettbewerb statt. Unter dem Beifall ihrer Klassenkameraden und -kameradinnen wurden auch diesmal in einem spannenden Wettstreit die Sieger gefunden. Wir gratulieren herzlich


  • Steven Kammer zum 1. Platz,
  • Elias Pfeiffer zum 2.Platz und
  • Payton Saphira Hase zum 3. Platz im Spellingwettbewerb der 5. Klassen.

Wir sehen, dass ihr schon eine Menge im Fach Englisch gelernt habt!


Im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen freuen wir uns über die besonderen Leistungen von


  • David Dominik Drostel, der den 1.Platz erreichte,
  • Joline Nicoletti, die Zweite wurde und
  • Marlen Brosig, die den 3. Platz erreichte und wünschen weiterhin allen solche Erfolge.


Am Donnerstag, dem 09.12.2021 kam der Elternrat unserer Schule zusammen. Erneut musste aufgrund der Kontaktbeschränkungen online beraten werden. Viel Lob gab es für die Lehrkräfte zur reibungslosen Durchführung der Elterngespräche – ob per Videokonferenz oder per Telefon, alles hat sehr gut geklappt. Auch schätzten die Elternvertreter die Aufgabenübermittlung und den Kontakt für erkrankte Schülerinnen und Schüler sehr gut ein. Die Hausaufgabenbuddies arbeiten weitgehend zuverlässig und auch einige Eltern unterstützen ihre Kinder dabei aktiv – dafür bedanken wir uns!


Die Lehrkräfte informieren ab sofort im digitalen Klassenbuch (Schulmanager), wenn über Lernsax (Haus-)aufgaben für die gesamte Klasse/Gruppe erteilt werden. Damit ist für alle verständlich, ob es sich um Aufgaben für Erkrankte oder um Aufgaben für alle handelt.


Auf Nachfrage der Elternvertreter zur Maskenregelung im Sportunterricht teilen wir auf Grundlage der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung für Schulen und Kindertagesstätten noch einmal folgendes mit:

  • Maskenpflicht besteht in Umkleideräumen, da dort der Mindestabstand nicht gewährleistet werden kann.
  • Im Sportunterricht selbst herrscht keine Maskenpflicht (§4, 3h).


Den Abschluss der Woche bildet das Russische Weihnachtsfest am 17.12., das von Frau Kind für die Russischschülerinnen und-schüler vorbereitet wird.


Bleiben Sie alle gesund oder werden Sie es wieder!


Uns allen eine interessante und gesunde 13. Schulwoche und am 19.12. einen schönen 4. Advent.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Unsere Sieger des Buchstabierwettbewerbs

Unsere Sieger des Vorlesewettbewerbs

Aktuelles an der OSK

12. Schulwoche 06.12. bis 10.12.2021

Schlagzeilen:

  • Informationen in eigener Sache
  • Präventionsprojekt erfolgreich
  • Klassenkonferenzen
  • Spelling- und Vorlesewettbewerb


Liebe Eltern und Interessierte, im Zuge der Umstellung unserer Homepage auf einen neuen Anbieter, ist unsere Domäne gelöscht worden. Das bedeutet, dass die Oberschule Kitzscher aktuell nicht über die Schulmail @os-kitzscher.de erreichbar ist. Wir sind mit unserer Partnerfirma dabei, die Umstellung auch für die Mails vorzunehmen. Der Kontakt über Lernsax, den Schulmanager oder die Vertretungs-App sind ganz normal möglich. Wir hoffen, bis zur Wochenmitte alles wiederherzustellen.


Liebe Eltern, im Augenblick ist der Krankenstand an der Oberschule Kitzscher nicht nur unter den Schülerinnen und Schülern, sondern auch unter den Lehrkräften sehr hoch. Deshalb müssen wir Kürzungen in der Stundentafel vornehmen, auch um die Kollegen nicht über Gebühr zu beanspruchen, die jetzt den Dienst für alle stemmen. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen allen gute Besserung.


Die Klassen 9 führten am Mittwoch, dem 01.12.2021 und am Freitag, dem 03.12.2021 ihr Präventionsprojekt mit dem Gesundheitsamt durch. Unser Dank geht an Frau Matros für die Organisation und Herrn Rietzsch-Matros für die Durchführung. Beide hatten im Rahmen der Projekttage gesundheitliche Folgen von Drogenkonsum und Präventionsmaßnahmen mit unseren Schülerinnen und Schülern erarbeitet.


Am Montag, dem 06.12.2021, finden Klassenkonferenzen, erneut digital, statt. Schwerpunkt ist die Umsetzung der Inklusion in den einzelnen Klassen.


Für Freitag, den 10.12.2021 haben Herr Egger und Frau In der Mühle den Spelling- und Vorlesewettbewerb vorbereitet. Wir hoffen, dass trotz Krankheit der Wettbewerb stattfinden kann und danken Herrn Egger, der die Organisation übernommen hat und alle Verbündeten, die ihn dabei unterstützen. Wir freuen uns auch auf tatkräftige Unterstützer aus den Klassen 5 und 6.


Bleiben Sie alle gesund oder werden Sie es wieder!


Uns allen eine interessante und gesunde 12. Schulwoche und am 12.12. einen schönen 3. Advent.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

11. Schulwoche (29.11.-03.12.2021)

Schlagzeilen:

  • Lob für online-Elternsprechwoche
  • Dienstberatung Kollegium online
  • Präventionsprojekt mit Gesundheitsamt
  • Schülerrat kommt zusammen


Erneut mussten die Elterngespräche mit den Fachlehrerinnen und -lehrern online stattfinden. Eine ganze Woche hatten wir dafür eingeplant. Am Ende gab es von den Eltern Lob, dass alles gut organisiert war und die Gespräche einen guten Einblick in die Lernsituation unserer Schülerinnen und Schüler vermittelten. Herzlichen Dank allen Beteiligten.


Auch die Lehrkräfte kommen am Montag, dem 29.11.2021, erneut zu einer online-Dienstberatung zusammen. Beginn ist 14.30 Uhr.


Die Klassen 9 führen am Mittwoch, dem 01.12.2021 ein Präventionsprojekt mit dem Gesundheitsamt durch. Im Mittelpunkt steht die Vermeidung von Drogenkonsum. Wir sind über jedes Angebot froh, das wir unter diesen Bedingungen, besonders zur Aufklärung durchführen können. Unser Dank geht an Frau Matros für die Organisation und Herrn Rietzsch-Matros für die Durchführung.


Der Schülerrat tagt ebenfalls am 01.12.2021. Wir wünschen gutes Gelingen.


Aufgrund der steigenden Inzidenzen weisen wir noch einmal darauf hin, dass die Hygieneregeln unbedingt eingehalten werden müssen, um die Schule so lange wie möglich offen zu halten. Nur wenn alle mitwirken, kann es gelingen.


Bleiben Sie alle gesund oder werden Sie es wieder!


Uns allen eine interessante und gesunde 11. Schulwoche.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

10. Schulwoche (22.11.-26.11.2021)

Schlagzeilen:

  • Neue Corona - Regelungen
  • Elternsprechwoche online
  • Fotomappen zurück geben


Nach ein paar Tagen des Luftholens begrüßen wir wieder alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrtkräfte an der OSK. Wir hoffen, dass die Zeit um den Buß- und Bettag nicht nur zum Kräften auftanken reichte, sondern auch dafür, eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus an der OSK zu unterbinden.


Danke an alle Elternvertreter, die über Ihre Informationsketten dafür gesorgt haben, dass fast alle die Informationen zur befristeten Schulschließung für die Jahrgänge 5, 6 und 7 erhalten haben.


Weil die Infektionsszahlen eine dramatische Entwicklung nehmen, hat die Sächsische Staatsregierung in ihrer Kabinettssitzung am Freitag, dem 19.11.2021, über Verschärfungen der Corona-Schutzmaßnahmen in den kommenden Wochen beraten. Sie sollen bis Weihnachten gelten. Sobald der Wortlaut der neuen Corona-Schutzverordnung zur Verfügung steht, werden wir ihn über die Homepage allen zur Verfügung stellen.


Vorab hat das Kultusministerium die Schulleitungen über die zu erwartenden Regelungen für die Schulen informiert. Diese gebe ich Ihnen, liebe Eltern, hier zur Kenntnis:


  • Bildung hat oberste Priorität, die Schulen bleiben weiterhin offen.


  • Ab sofort erfolgt an der OSK eine dreimalige Testung auf das SARS-CoV2-Virus. Auch Geimpften und Genesenen wird die Testung dringend empfohlen.


  • Das Tragen einer medizinischen Maske, auch im Unterricht, ist für alle verbindlich.
  • Alle Externen haben beim Zutritt zur Schule eine medizinische Maske zu tragen und einen Impfnachweis oder einen tagesaktuellen Testnachweis vorzulegen.


  • Die Schulbesuchspflicht wird ab dem 22.11.2021 erneut ausgesetzt. Die Abmeldung durch die Erziehungsberechtigten muss schriftlich an der Schule vorliegen und durch den Infektionsschutz begründet sein (eine Abmeldung, auch tageweise, telefonisch oder über den Schulmanager genügt NICHT).
  • Die Lernzeit für abgemeldete Schülerinnen und Schüler muss eigenverantwortlich durch die Erziehungsberechtigten organisiert werden. Ein Anspruch auf Beschulung durch die Lehrkräfte besteht nicht.
  • Begründet abgemeldete Schülerinnen und Schüler erhalten bis auf weiteres keine Noten.


Das Kultusministerium beobachtet die Entwicklungen vor Ort und trifft in Abstimmung mit den regionalen Gesundheitsämtern und den Schulleitungen lokale Entscheidungen. Auch die Anordnung einer häuslichen Lernzeit wird dabei nicht mehr ausgeschlossen.


Wir wünschen uns, dass die Maßnahmen helfen, das Infektionsgeschehen in Sachsen einzudämmen und alle zu schützen. Liebe Eltern, ich bitte Sie erneut eindringlich, uns bei der Umsetzung der geltenden Hygienregeln zu untersützen - sind auch Sie Vorblid! Wir werden Verstösse künftig konsequent ahnden, zum Schutz von uns allen.


Bereits in der letzten Woche hatte ich darüber informiert, dass wir den Elternsprechtag für Montag, den 22.11.2021, erneut in einen digitale Elternsprechwoche bis zum 26.11.2021 umwandeln. Für erkrankte Klassenlehrer übernehmen deren Stellvertreter die Gespräche. Frau Herrmann hat im Lernsax die Planung bereits angepasst und auch über den Schulmananger sind Kontakte zu den Fachlehrern möglich. Liebe Eltern, bitte nutzen Sie rege diese Austauschmöglichkeit zur Lern- und Arbeitssituatuion Ihrer Kinder. 


Die Fotomappen, die nicht käuflich erworben werden, sind bis Freitag, den 26.11.2021 an der Schule zurück zu geben. Sie können auch im Briefkasten der Schule eingeworfen werden, um direkte Kontakte zu reduzieren.


Bleiben Sie alle gesund oder werden Sie es wieder!


Uns allen eine interessante und gesunde zehnte Schulwoche.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

9. Schulwoche (15.11.-19.11.2021)

Schlagzeilen:

  • Corona ereilt die OSK - Regelungen
  • Online-Lerntag für alle
  • Elternsprechwoche online
  • Schülerrat tagte
  • Fotomappen zurückgeben


bisher sind wir als Schule gut durch die Pandemie gekommen. Inzwischen verzeichnen wir aber auch an der Oberschule Kitzscher ein wachsendes Infektionsgeschehen. Das erfüllt seit einigen Tagen die Eltern mit Sorge, und auch wir als Lehrkräfte machen uns Gedanken über die Entwicklungen und die Möglichkeiten, alle bestmöglich zu schützen und dennoch Unterricht zu ermöglichen.


Das Kultusmninisterium hat per Allgemeinverfügung eine befristete teilweise Schließung der OSK angeordnet. Diese betrifft die Jahrgänge 5, 6, 7 und gilt bis einschließlich 19.11.2021. Den Wortlaut ist über die Homepage einsehbar und kann von den Eltern bei Bedarf beim Arbeitgeber vorgelegt werden kann.


Wir haben uns als Schule auf die neuen Bedingungen eingestellt und setzen folgende Maßnahmen um:


  • Für die Tage 15./16.11. sind für alle betreffenden Klassen (5, 6, 7) und Gruppen in allen Fächern online Aufgaben zu erteilen. 
  • Für Freitag, den 12.11.2021 waren diese bis 10 Uhr im Lernsax einzustellen. Die Klassenlehrer organisieren und kontrollieren den Stand. Damit sichern wir auch all jene SuS ab, die sich inzwischen in häuslicher Quarantäne befinden.
  • Am Montag, dem 15.11.2021,  erfolgt die Aufgabenstellung für 15./16.11.2021 bis 8 Uhr.
  • Für alle Klassen und Gruppen der OSK erfolgt die Aufgabenstellung in allen Fächern für den online-Lerntag am 16.11.2021 bis 12 Uhr
  • Die Rückgabe aller bearbeiteten Aufgaben erfolgt über Lernsax/Lernplan bis Freitag, den 19.11.2021, 12 Uhr


Damit gewinnen wir für die kleineren Klassen 10 Tage und für alle anderen sowie für die Lehrkräfte 5 Tage Atempause, in der sich das Virus nicht über die Schule ausbreiten kann.


Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass bei Abholung des bestellten Mittagessens Ihrer Kinder unbedingt ein Gefäß mitgebracht werden muss. Der Zutritt zur Schule ist möglich, da es sich um ein Zeitfenster handelt, das weniger als 15 Minuten beträgt.


Unseren Elternsprechtag am 22.11.2021 führen wir wieder wie im letzten Jahr als online-Sprechwoche durch. Frau Herrmann wird die Planungen anpassen. Dazu konnten wir bereits im letzten Jahr positive Erfahrungen sammeln.


Unser Schülerrat kam am Freitag, dem 12.11.2021, reduziert durch die Corona-Regelungen, zusammen. Vielen Dank für euren Einsatz.


Die Fotomappen, die nicht käuflich erworben werden, sind bis Freitag, den 26.11.2021 an der Schule zurück zu geben. Sie können auch im Briefkasten der Schule eingeworfen werden, um direkte Kontakte zu reduzieren.


Bleiben Sie alle gesund oder werden Sie es wieder!

Weiterer Informationen erhalten Sie über die Homepage der Schule, sobald diese verfügbar sind.


Uns allen eine interessante und gesunde neunte Schulwoche.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

8. Schulwoche (08.11.-12.11.2021)

Schlagzeilen:

  • Projektwoche erfolgreich
  • Neuer Stundenplan
  • Personalversammlung am 08.11.
  • Warten auf Corona-Regelungen


Wer am Freitag durch die Klassenzimmer ging, konnte den Stolz unserer Schülerinnen und Schüler sehen – während der Projektwoche zum Schuljubiläum wurden viele kreative Ideen umgesetzt, manches konnte sogar schon fertig gestellt werden. Eine Leseecke wurde im Erdgeschoss eingerichtet, eine Schatzkiste mit Ideen für die Zukunft angefertigt, ein Zeitstrahl vorbereitet, ein Bienenprojekt gestartet, ein neues Schulmodell geschaffen oder die Schule gründlich vermessen. Ein paar Geheimnisse gibt es dennoch – sie werden wohl erst im nächsten Frühjahr gelüftet. 


Das Kunstzimmer und der Schulklub erhielten eine Grundrenovierung, wobei wahre Kunstwerke entstanden und viele Schülerinnen und Schüler machten sich gründlich Gedanken wie Schule in der Zukunft stattfinden soll. Lernen wir vor Ort oder jeder zu Hause? Brauchen wir noch Lehrer, oder wird das Lernen vorn Robotern gesteuert? Das sind alles wichtige Fragen. Unser Dank geht alle Lehrkräfte, die mit sehr viel Einsatz diese Woche vorbereiteten und natürlich an alle Schülerinnen und Schüler, die die Ideen in die Tat umsetzten. Wir wünschen uns, dass alle die Arbeit der anderen Klassen achten und dafür sorgen, dass bis zur großen Festwoche alles in einem so tollen Zustand bleibt. Achtet darauf! Wir danken auch allen interessierten Eltern, die am Freitag ihren Besuch in der Schule einrichten konnten und die Ergebnisse ebenso in Augenschein genommen haben.


„Wir sind eine Familie“, unter diesem Motto könnte der erste Tag der Projektwoche gestanden haben. Dabei ging es um zwei ganz unterschiedliche Familien. Frau Höpping, ehemalige Lehrerin der Schule, berichtete über ihre Zeit an der OSK, die damals erst polytechnische Oberschule und dann Mittelschule hieß. Besonders beeindruckend war für die meisten Zuhörer der 7b, was Frau Höpping über den Umzug an die neue Schule berichtete – wie alle, auch die Schülerinnen und Schüler mit anpackten und Tische, Stühle, Unterrichtsmaterial und sogar Papierkörbe von der heutigen Grundschule an die neue Schule schleppten – wie ein Ameisenvolk muss es damals in Kitzscher ausgesehen haben… Frau Höpping erinnerte sich sehr an den Zusammenhalt unter Schülern, aber auch unter den Lehrkräften – viele junge Familien kamen damals nach Kitzscher und sorgten auch neben aller Arbeit für viel Unterhaltung.


Frau Arndt hatte sich Herrn Karte eingeladen, der ebenfalls hier einmal Lehrer und stellvertretender Schulleiter war. Herr Karte ist auch Imker und informierte die 7a über sein Hobby und alles wichtige rund um die Bienen. Auch hier stand das Motto „Wir sind eine Familie“ am Anfang.


Am Montag, dem 08.11., beginnt der Unterricht nach neuem Stundenplan. Dieser ist in gewohnter Weise über die vertretungsplan-App und den Schulmanager einsehbar. An dieser Stelle weisen wir noch einmal alle Eltern und Erziehungsberechtigten darauf hin, dass nach der digitalen Abmeldung der Kinder noch eine schriftliche Bestätigung nachgereicht werden muss. Diese dient unserer Dokumentationspflicht.


Am Montag, dem 08.11.2021 hat der Personalrat zu einer Personalversammlung geladen. Diese findet ab 11.00 Uhr statt. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5,6,7,9 und 10 endet der Unterricht 11.00 Uhr. Für die ausstehenden Stunden nach neuem Stundenplan erhalten Ihre Kinder Aufgaben, die zu Hause zu bearbeiten sind. Die Klasse 8 führt im Rahmen der Schulsozialarbeit bis 13.20 Uhr noch ein Projekt durch und erhält deshalb keine Aufgaben.


Am Freitag, dem 05.11. hat die Landesregierung die neue Corona-Schutzverordnung beschlossen. Vorab ist bekannt geworden, dass die Maskenpflicht, entgegen der vorherigen Bekundungen, in der Schule nicht aufgehoben wird. Das bedeutet, dass alle – Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler zum Tragen einer medizinischen Maske in der Schule und im Unterricht verpflichtet sind. Für die Umsetzung der weiteren Hygienemaßnahmen ist an der Schule gesorgt. In dieser Woche erfolgt eine dreimalige Testung auf das SARS-CoV2-Virus.


Weiterer Informationen erhalten Sie über die Homepage der Schule, sobald diese verfügbar sind.


Uns allen eine interessante und gesunde achte Schulwoche.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Projektarbeit der Klasse 7a "Unsere Schulbienen"

Die Klasse 7a unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Arndt hat sich in unserer Projektwoche mit dem Thema Bienen beschäftigt. Ihre Ergebnisse haben sie auf einem Padlet zusammengetragen.

Aktuelles an der OSK

7. Schulwoche (01.11.-05.11.2021)

Schlagzeilen:

  • Neue Corona-Regelungen 
  • Schulstart mit Projektwoche 
  • Neuer Stundenplan mit Pausenregelungen 
  • Beschlüsse der Schulkonferenz 
  • Erweiterte Schulleitung kommt zusammen 
  • Schülerrat tagt 


Nach ein paar erholsamen Ferientagen begrüßen wir wieder alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte an der OSK. Mit dem 01.11. wird Frau Gutsell bei uns an der Schule ihre Tätigkeit beginnen. Zunächst wird sie viel hospitieren, um Erfahrungen für ihre Tätigkeit als Lehrerin bei uns zu sammeln. Wir wünschen ihr dafür viel Erfolg und gutes Gelingen. 

 

Die aktuellen Entwicklungen der Corona-Inzidenzen zeigen uns, dass wir auch weiterhin vorsichtig sein müssen, denn das Virus ist mit seinen Mutanten noch immer nicht besiegt. Deshalb trifft die aktuelle Corona-Schutzverordnung, die ebenfalls auf der Homepage einsehbar ist, folgende Regelungen: 

 

  • In den ersten beiden Schulwochen nach den Herbstferien erfolgt dreimal wöchentlich für alle Ungeimpften und Ungenesenen eine Schnelltestung auf das SARS-CoV2-Virus. 
  • Die AHA-Regeln gelten weiterhin. Ab 08.11. soll die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes entfallen. Dies wird durch eine neue Corona-Schutzverordnung geregelt werden. 
  • Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske besteht im Schulhaus und überall dort, wo der Mindestabstand von 1,50m nicht eingehalten werden kann. Der Zutritt zur Schule ist ohne Maske nicht möglich. 
  • In Umkleideräumen ist eine Muns-Nasen-Bedeckung zu tragen. 
  • Elterngespräche können in der Schule ohne Testnachweis durchgeführt werden. 

 

Liebe Eltern, wir alle haben ein Interesse daran, dass Ihre Kinder an der OSK gut und sicher lernen können. Wir erwarten deshalb, dass sie uns bei der Umsetzung der Corona-Schutzregeln aktiv unterstützen. Das „Aufholen nach Corona“ hat für uns als Lehrkräfte oberste Priorität. Es gelingt, wenn sich alle ihrer Verantwortung bewusst sind. Die 7-Tage-Inzidenz lag nach Robert-Koch-Institut am Samstag für den Landkreis Leipzig bei 228,3. 

 

Der Schulstart beginnt mit unserer ersten Woche zum fächerverbindenden Unterricht - die Vorbereitung des 50.Geburtstages unserer Schule steht dabei im Mittelpunkt. Auf ganz unterschiedliche Weiese werden wir uns dabei dem Thema nähern - Erinnerungen an die Vergangenheit, Fakten und Zahlen aber auch der Blick in die Zukunft soll möglich werden, um im nächsten Sommer den Geburtstagstisch gut zu füllen. Dazu gibt es einen Sonderplan, die Organisation der Projektwoche liegt in der Verantwortung der Klassenlehrer und -lehreinnen. Wir freuen uns auf eine spannende Woche. Für die Abschlussklassen gibt es eine erste Woche zur Prüfungsvorbereitung. 

 

Nach der Projektwoche wird es einen neuen Stundenplan geben. Er ist in gewohnter Weise über den Schulmanager und die V-Plan-App einsehbar. Auch die Pausenhofregelungen wurden dabei überarbeitet. Unsere Schülervertreter hatten in der letzten Schulkonferenz mit Blick auf die unteren Jahrgänge darauf hingewiesen. Wir werden den Allwettersportplatz an folgenden Tagen für folgende Klassen bereit stellen: 

  • Montag, Mittwoch, Freitag Klassen 8 bis 10 
  • Dienstag, Donnerstag Klassen 5 bis 7. Damit sind auch für die kleineren Klassen Ballspiele in der Hofpause möglich. 

 

Danke unseren Schülervertretern für den Einsatz. 

 

Die Schulkonferenz fasste zudem einstimmig den Beschluss, ab 01.11. ein Schulkonto einzuführen. Das Konto ist eingerichtet und entlastet den Förderverein und alle Klassenlehrer, die bisher die finanzielle Absicherung der Klassenfahrten organisierten. Danke für Ihre Unterstützung.  

 

Mit großer Mehrheit wurde auch die Einführung des Schulmanagers unterstützt. Bisher hatten wir eine Probelizenz, die nun verbindlich genutzt werden soll. Dafür geht ein besonderer Dank an die Stadtverwaltung, die uns dabei unterstützt hat. 

 

Am Montag kommt die erweiterte Schulleitung zusammen, um über die Vorbereitung des Schuljubiläums und aktuelle Fragen zu beraten.  

 

Auch unsere Schülervertreter treffen sich in dieser Woche. Am 04.11. werden sie mit Unterstützung durch Frau Kahdemann und Frau Matros beraten. Wir wünschen viel Erfolg. 

 

Uns allen eine interessante und erfahrungsreiche siebte Schulwoche. 

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

6. Schulwoche (11.10 bis 15.10.2021)

Schlagzeilen:

  • Wahlbereiche haben begonnen
  • Auf großer Fahrt mit der „Polarstern“
  • Elternrat tagte
  • Schulkonferenz tagt
  • Klassen 9 beenden Praktikum
  • Schöne Ferien


Mit einem interessanten Auftakt begannen für die neuen SFKler, das Schülerradio und die Mitglieder der Schülerzeitung die Wahlbereiche. Herr Schwarze besuchte unsere Schule und berichtete über seine Arbeit als Kapitän der „Polarstern“. Das Forschungsschiff „Polarstern“ ist das wichtigste Werkzeug der deutschen Polarforschung und das Flaggschiff des Alfred-Wegener-Instituts. Drei Kapitäne steuern im Wechsel dieses Schiff. Einer dieser Kapitäne wohnt in Kitzscher. Er berichtete sehr eindringlich über die Klimaveränderungen in der Arktis, die Forschungsvorhaben in der Arktis und Antarktis und über das Forschungsschiff.


Wie hoch waren die schlimmsten Wellen? Welchen Tieren sind ihnen begegnet? Wie viele Forscher sind bei Expeditionen an Bord? Wie ist das Schiff aufgebaut? Besonders Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a hatten viele spannende Fragen, die Herr Schwarze sehr umfassend beantwortete. Ein einmaliges Erlebnis und ein spannender Einblick in ein Kapitel deutscher Polarforschung. Danke an Frau Herrmann, die diese Runde vorbereitet hatte, Herrn Konrath, der mit dem SFK alles festhielt und Frau Lorenz, die in gewohnter Art mit ihrem Team für den guten Sound sorgte.


Alle gewählten Elternvertreter kamen zum 1. Elternrat am 07.10.2021, 18 Uhr in der Schule zusammen. Neue Elternsprecher und Vertreter in der Schulkonferenz wurden gewählt. Wir danken allen, besonders den „alten“ Elternvertretern Frau Zurek, Frau Langner, Frau Schydlo und Frau Oelschlägel, die nicht nur im Interesse ihrer Kinder, sondern auch im Interesse unserer Schule so manche Stunde Freizeit geopfert haben. Wir freuen uns, dass die Eltern auch künftig von Frau Zurek und Frau Langner vertreten werden und freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit. In der Schulkonferenz werden die Elterninteressen ebenfalls von Herrn Friedrich und Frau Schoffer vertreten.


Mit der Wahl der Schülervertreter stimmten alle Schülerinnen und Schüler über die Vertrauenenslehrkraft ab. Mehrheitlich gaben unsere Schüler Frau Kahdemann ihr Vertrauen. Das freut uns sehr. Erste Aktion war die Zusammenkunft des Schülerrates mit Frau Matros am letzten Freitag.


Am 14.10.2021, 18 Uhr tagt erstmals das höchste Gremium unserer Schule, die Schulkonferenz. An ihr nehmen alle gewählten Schüler-, Eltern- und Lehrervertreter teil. Auch die Stadt Kitzscher ist hier vertreten, sowie Herr Just, als Vorsitzender unseres Fördervereins und Frau Matros, die Schulsozialpädagogin.


Pünktlich zu Ferienbeginn beenden unsere 9. Klassen ihr verpflichtendes Berufsorientierungspraktikum. An dieser Stelle weisen wir darauf hin, dass krankheitsbedingte Ausfälle während des Praktikums nachgearbeitet werden müssen. Die anschließenden Ferien bieten dafür Gelegenheit.


Nach den Ferien fürhren wir unsere Woche zum fächerverbindenden Unterricht durch. Sie steht ganz im Zeichen der Vorbereitungen zum großen Schuljubiläum im kommenden Frühsommer. Dazu wird die Schulleitung noch einen Elternbrief über die Klassenlehrer ausgeben.


Uns allen eine interessante und erfolgreiche sechste Schulwoche und anschließend zwei erholsame Ferienwochen im „Goldenen Herbst“.

 

Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

5.Schulwoche (04.10 bis 08.10.2021)

Schlagzeilen:

  • Tag der deutschen Einheit
  • Schülersprecherwahl
  • Praktikum der Klassen 9 beginnt
  • 1. Elternrat
  • Beginn GTA für die Klassen 5 und 6 
  • Erfolgreiche Berufsberatung


Am 03.10. feierten wir den 31. Jahrestag der Deutschen Einheit. Die damals errungene Demokratie ist ein wichtiges Gut, das es gerade in der heutigen Zeit und mit Blick auf die vergangene Wahl am 26.09. zu schützen gilt. 

 

In der letzten Woche wurde die Wahl der Schülersprecher mit Unterstützung von Frau Matros erfolgreich durchgeführt. Unsere Schüler werden in diesem Schuljahr durch John Moryson und Collin Jeske vertreten. Herzlichen Glückwunsch den beiden zur Wahl. Wir freuen uns auf eine konstruktive und verantwortungsvolle Zusammenarbeit im Interesse unserer Schule.

 

Bis zu den Herbstferien werden unsere 9. Klassen ihr zweiwöchiges Berufsorientierungspraktikum absolvieren. Es freut uns sehr, dass unsere Schülerinnen und Schüler in dieser schwierigen Zeit alle eine Möglichkeit bekommen konnten, ihre Berufswünsche zu überprüfen oder auch zu festigen. Wir wünschen wichtige und interessante Einblicke und viele nützliche Erfahrungen. 

 

Am Montag, dem 27.09. fand der letzte Elternabend in der Klasse 5a statt. Alle Elternvertreter sind nun gewählt und haben eine Einladung zum 1. Elternrat am 07.10.2021, 18 Uhr in der Schule erhalten. 

 

In dieser Woche beginnen unsere Ganztagsangebote. Leider fällt das Ganztagsangebot Schach auf unbestimmte Zeit aus. Wir informieren wenn es Neuigkeiten gibt.

Eine kleine Besonderheit gibt es beim Ganztagsangebot MC Biss mit Frau Herrmann zu beachten – in dieser Woche starten die Klassen 5a und 6a. In der nächste Woche folgen dann die Klassen 5b und 6b. 

 

Die Berufsberatung der AOK und der Agentur für Arbeit am 30.09. in beiden 10. Klassen bot den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick rund um das Thema Bewerbungen und Vorstellungsgespräche - besonderen Einsatz zeigte Leonie Giese  - sie legte ein 1A Vorstellungsgespräch hin. 

 

Uns allen eine interessante und erfolgreiche fünfte Schulwoche. 


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

4.Schulwoche 27.09. bis 01.10.2021

Schlagzeilen:

  • Elternabende erfolgreich stattgefunden
  • Ausflug der Besten am Hainer See
  • Schulung Schülerrat
  • Der Fotograf kommt
  • Berufsberatung Klassen 10
  • Beginn Wahlbereiche
  • Dienstberatung Kollegium


Am 26.09. fand die Bundestagswahl statt. Deutschland hat ein neues Parlament gewählt und dieses wird einen neuen Bundeskanzler/eine neue Kanzlerin wählen. Frau Merkel, die die Geschicke unseres Landes 16 Jahre lenkte und sich in vielen schwierigen Phasen die Anerkennung, nicht nur in Deutschland, erworben hatte, ist nicht mehr als Kandidatin angetreten. Wir dürfen gespannt sein, wer der neuen Regierung angehört und wie sie die drängenden Fragen wie Klimawandel und soziale Gerechtigkeit lösen wird.


Sowohl den Klassenlehrern als auch den Eltern war die Erleichterung darüber anzusehen, dass die Elternabende wieder in Präsenz stattfinden können. Gut besucht, mit zahlreichen Fragen rund um das neue Schuljahr und die Corona-Regelungen startete die Zusammenarbeit in das neue Schuljahr. Dafür allen Beteiligten herzlichen Dank.

In den Klassen 5, 7 und 9 wurden die Elternvertreter neu gewählt. Meist sind die „Alten“ auch die „Neuen“. Alle Elternvertreter treffen sich erstmals am 07.10.2021, 18 Uhr in der Schule. Wir freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit im Interesse unserer Schülerinnen und Schüler.

Wer geglaubt hatte, dass uns das herbstliche Wetter der vorangegangenen Tage einen Strich durch die Rechnung machen würde, hatte sich gründlich getäuscht. Zum Ausflug der Besten amm 23.09.2021 gab es wieder „Kaiserwetter“. Zwar ging ein heftiger Wind, doch unsere Besten ließen sich die Stimmung dadurch nicht vermiesen. Linus Hahn hatte einen Ball im Gepäck und Frau Matros Vikinger-Schach vorbereitet, so dass auch an Land für genügend Unterhaltung gesorgt war. Frau Herrmann hatte wieder für ein reichliches Frühstück gesorgt und am Ende gab es noch ein Eis, bevor alle die Heimfahrt auf dem Fahhrad antraten. Danke an Frau Matros, Frau Herrmann und Frau Kahdemann, die den Ausflug vorbereiteten und begleiteten. Danke auch an Jeremy Reiser, Lennox Kirchhoff, Niklas Falkenthal und Marlon Büttner, die Sina Pavel und Lee-Ann Majorczyk unterstützen, als der Wind auf dem Wasser zu heftig wurde. Das war ein hervorragendes Beispiel für Sozialverhalten!

Am Montag, dem 27.09. wird Frau Matros die Schulung der neuen Schülervertreter aller Klassen vornehmen und die Wahl des neuen Schülerrates vorbereiten. Diese soll am 05.10.2021 stattfinden. Erstmals nach langer Zeit wird auch ein Vertrauenslehrer gewählt, der die Arbeit des Schülkerrates unterstützt.

Am 28. und 29.09.2021 kommt der Fotograf an die Schule. Dazu gibt es einen Sonderplan. Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge können bei der Gelegenheit Bewerbungsfotos anfertigen lassen. Bitte beim Fotograf Bescheid sagen.

Frau Kuschniak von der Agentur für Arbeit und Frau Ackermann von der AOK führen in den Klassen 10 am 30.09.2021 Berufsberatungen durch und infomieren über Einstellungstests. Frau Kahdemann hat dazu alles vorbereitet – herzlichen Dank. Die Beratung erfolgt individuell nach Sonderplan.

Ebenfalls am 30.09. beginnen für die Klassen 7 bis 9 die Wahlbereiche. Die Einschreibung ist bereits über den Schulmanager erfolgt. Alle, die eine 2. Fremdsprache gewählt haben, belegen keinen Wahlbereich.

Am Donnerstag, dem 30.09.2021, tagt das Kollegium. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Wahl der Lehrervertreter für die Schulkonferenz sowie die Planungen für die Projektwoche nach den Herbstferien und das Schuljubiläum.


Uns allen eine interessante und erfolgreiche vierte Schulwoche.


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Aktuelles an der OSK

3.Schulwoche 20.09. bis 24.09.2021

Schlagzeilen:

  • Aktuelle Testinformationen
  • „Glück Sucht Dich“
  • Klassen 10 auf Exkursion nach Krakau
  • Ausflug der Besten
  • Vorbereitung Tag der offenen Tür am BSZ Leipziger Land
  • Elternabend


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, nach nochmaliger Prüfung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ergeht der Hinweis, dass Testnachweise von Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen einer betrieblichen Testung ausgestellt wurden, von der Schule anzuerkennen sind.


Viel Freude hatten unsere Schüler der 7. Klasse beim Projekt „Glück Sucht Dich“ – ein mobiles Suchtpräventionsprojekt am 14.09.2021. Unsere Schülerinnen und Schüler durchliefen acht interaktive Stationen zum Thema Glück und Sucht. Besonders beliebt waren die Schaukelstation, die VR-Brillen und die große Hängematte im Oberdeck des Busses. Ein besonderer Dank geht an Frau Matros für die Organisation.


Ebenfalls am 14.09. konnte Herr Löschner endlich mit Schülern der 9. Klassen am Rafting teilnehmen. Paul Göpel, Niklas Falkenthal und Jasmin Wagner aus der 9b, sowie Max Leitner, Anna Mathis und Hannah Wernick aus der 9a kämpften um gute Ergebnisse. Wir freuen uns über jedes Stück Normalität im Schulleben - vielen Dank an Herrn Löschner.


Man muss die Klassenfahrten durchführen, so lange es geht, musste sich wohl Frau Herrmann gedacht haben. Mit viel persönlichem Einsatz hatte sie die Vorbereitung der „Nachholefahrt“ der beiden 10. Klassen mit Herrn Röwer organisiert. Danke auch an Herrn Korb, Herrn Georgie und Herrn Langner, die unsere beiden 10. begleiteten. 


Was unsere Schülerinnen und Schüler erwartete, war eine Bildungsfahrt - nicht nur die Begegnung mit einer wundervollen Stadt, von der sich zum Beispiel Stella Schlick gar nicht mehr trennen wollte, stand auf dem Programm. Auch die Auseinandersetzung mit unserer Geschichte machte beim Stadtrundgang, dem Besuch des Jüdischen Viertels in Krakau, der ehemaligen Fabrik von Oskar Schindler das Faktenwissen anschaulich. Höhepunkt war zweifellos der Besuch im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Fassungslos standen alle vor Bergen von Schuhen, Kochgeschirr, Koffern und menschlichen Haaren. Über eine Million Menschen verloren in diesem Lager ihr Leben. Wir sind als Nachgeborene nicht persönlich dafür verantwortlich, aber es ist unser Auftrag, mit dafür zu sorgen, dass so etwas nie wieder geschieht.


Am Donnerstag, dem 23.09. findet unser traditioneller Ausflug der Besten statt. Wir haben wieder am Hainer See zum Stand Up Paddling alles vorbereitet – um 08:30 Uhr geht’s los, gegen 14 Uhr werden wir wieder zurück sein. Alle hoffen auf gutes Wetter mit viel Sonnenschein. Die Ausflügler vergessen bitte neben Bade- und Wechselsachen ihre Fahrräder und den Fahrradhelm nicht. Danke wieder an Frau Matros, die mit Unterstützung des Fördervereins die Vorbereitung übernommen hatte.


Frau Kahdemann wird am 21.09.2021 in Böhlen an der Beratung zum Tag der offenen Ausbildungstür für unseren 9. Klassen teilnehmen. Wir sind sehr froh über die gute Zusammenarbeit mit dem BSZ und danken für die Einladung. Natürlich wünschen wir uns, dass Tag in diesem Schuljahr auch wirklich wieder stattfinden kann.


In dieser Woche finden Elternabende statt. Bitte beachten Sie die Informationen im Schulmanager bzw. auf den Elternzetteln der Klassenlehrer.


Uns allen eine interessante und erfolgreiche dritte Schulwoche.


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin

Schüler:innen der 9. Klassen im Kanupark Markleeberg

Aktuelles an der OSK

2. Schulwoche vom 13.09 bis 17.09.2021


Schlagzeilen:

  • Aktuelle Test- und Impfinformationen
  • Erste Schulwoche geschafft
  • Klassen 10 auf Exkursion nach Krakau
  • „Glück sucht dich“
  • Klassensprecherwahlen


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, aufgrund einer aktuellen Festlegung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ergeht der Hinweis, dass Testnachweise, die im Rahmen einer betrieblichen Testung ausgestellt wurden, nicht anzuerkennen sind, wenn es sich um Testungen von Schülerinnen und Schülern handelt, da Schülerinnen und Schüler kein Personal des jeweiligen Betriebes im Sinne des Arbeitsschutzes sind. Testnachweise, die die Schule ausstellt, sind gültig.


Inzwischen haben wir auch erste Informationen zum freiwilligen Impfangebot erhalten. Für unsere Schülerinnen und Schüler, welche Interesse an einer Covid-19-Impfung bekundet haben, werden die Erstimpfungen am Montag (13.09.2021) im Impfzentrum Borna erfolgen. Die Impfungen finden in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr ohne gesonderte Terminvergabe statt. Über das LaSuB werden weitere Informationen erteilt, die wir Ihnen zur Kenntnis geben.


Die erste Schulwoche ist inzwischen geschafft und wir freuen uns, dass sich fast alle wieder gut eingefunden haben, der normale Präsenzunterricht starten konnte. Auch unsere beiden 5. Klassen haben an ihren Kennlerntagen viel geschafft und wir wünschen uns weiter, dass alle gut lernen können.


Die Klassen 7 bis 9 beachten die Einschreibung in die Wahlbereiche. Wer Fragen zum Inhalt der jeweiligen Angebote hat, wendet sich bitte an die Lehrkräfte, die als Partner oder Ansprechpartner genannt sind. Bitte beachten: Einschreibeschluss ist der 17.09.


Unsere 10. Klassen holen in der Zeit vom 13. bis 17.09. ihre ausgefallene Klassenfahrt nach Krakau nach. Wir sind auf eine interessante und sehr emotionale Woche gespannt – neben zwei thematischen Stadtbesichtigungen stehen ein Besuch im Jüdischen Museum der Stadt und dem ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz sowie ein Zeitzeugengespräch auf dem Programm. Vor 82 Jahren begann mit dem Überfall auf Polen der 2. Weltkrieg, der mit über 80 Millionen Toten, Zerstörungen und Vertreibungen unendlich viel Leid über die Menschen brachte. Mit der Vernichtung der europäischen Juden erreichte eine menschenverachtende Politik ihre besondere Brutalität. Es ist wichtig, dass wir als Nachgeborene uns daran erinnern und Lehren ziehen.


Für die Klassen 7 kommt am 16.09.2021 der Glücksbus. Ob das Angebot, das im Rahmen dieses Angebotes besprochen wird, wirklich glücklich macht, werden uns die Schülerinnen und Schüler berichten. Danke an Frau Matros, die das Projekt vorbereitet hat und danke an Frau Arndt, Herrn Reyher und Herrn Ruth, die als Klassenlehrer ihre Schülerinnen und Schüler aktiv unterstützen.

Wir erinnern noch einmal alle Klassenlehrer, dass bis zum 17.09. die Klassensprecher gewählt werden sollen.

Uns allen eine interessante und erfolgreiche zweite Schulwoche.


Dr. D. Schulz
Schulleiterin

K. Herrmann
stellv. Schulleitung

C. Kahdemann
Fachleiterin